Direkt zum Inhalt springen

Willkommen bei Sandvik. Sie durchsuchen unsere Site derzeit auf Englisch. Möchten Sie zu einer anderen Sprache wechseln?

Sandvik-Teilschnittmaschine sorgt für Fortschritt in Südkorea

Veröffentlicht:
24 Juli 2025
Text
Jamback Media AB
Photo
Jamback Media AB

Am Rande von Seoul, in der Stadt Anyang, wird in aller Stille ein Projekt zur Umgestaltung der Infrastruktur in den Untergrund gegraben. Dabei handelt es sich nicht um gewöhnliche Abbauarbeiten. Es handelt sich um ein kühnes technisches Projekt unter der Leitung des südkoreanischen Bauriesen SK Ecoplant, das von Sandviks fortschrittlicher Teilschnittmaschine MT720 und deren Technologie unterstützt wird. Gemeinsam verändern sie die Art und Weise, wie der Tunnelbau in Korea durchgeführt wird.

Anspruchsvoller Boden unter einer wachsenden Stadt

Das zweigleisige Eisenbahnprojekt Indeokwon-Dongtan erstreckt sich über 2,3 Kilometer, wobei einer der technisch anspruchsvollsten Abschnitte direkt unter einer großen achtspurigen Straße liegt. Vibrations- und Geräuschpegel mussten strengstens minimiert werden, um die darüber liegende städtische Umgebung nicht zu stören. Erschwerend kam hinzu, dass das Team verschiedene Bodenarten durchqueren musste, darunter Hartgestein mit einer Festigkeit von über 100 MPa.

"Dieses Projekt befindet sich in einem Stadtgebiet, und wir mussten einen Tunnel unter einer stark befahrenen Straße abbauen. Daher waren Lärm und Vibrationen von großer Bedeutung", erklärt Jun-Won Eom, Senior Manager, Geotechniker bei SK Ecoplant.

Indeokwon-Dongtan-Eisenbahnprojekt

Standort: Anyang, Großraum Seoul, Südkorea

Tunnellänge: 2,3 km (1,3 km mit Teilschnittmaschine)

Gesteinsfestigkeit: >100 MPa

Eingesetzte Maschine: Sandvik MT720 (Nachbau aus Australien)

Fortschritt: 600 Meter abgebaut, 700 Meter verbleibend

Wichtigste Vorteile: Geringe Geräuschentwicklung, geringe Vibration, hohe Präzision, Sicherheit

Mit Teamwork, Spitzentechnologie und einer gemeinsamen Vision legen SK Ecoplant und Sandvik den Grundstein für die Zukunft des Tunnelbaus in Korea - Meter für Meter.

Der Sandvik MT720, der bei diesem Projekt eingesetzt wurde, ist keine gewöhnliche Maschine. Sie wurde zuvor erfolgreich in Australien eingesetzt, überholt, feinabgestimmt und dann für einen zweiten Einsatz nach Korea verschifft - ein Aspekt der Nachhaltigkeit, der den Wert einer bereits leistungsstarken Lösung erhöht.

"Wir sind sehr stolz auf die Maschine", sagt Daniel Forcher, Sales Area Support Manager Tunnelbau bei Sandvik. "Sie ist nicht nur in der Lage, Gesteinsstärken von bis zu 140 MPa zu bewältigen, sondern sie tut dies auch mit einer patentierten elektronischen Steuerungssoftware, die kein anderer Anbieter auf der Welt anbieten kann."

“Ich nahm an der Schulung teil, ohne etwas zu wissen, aber nach der Schulung war es sehr hilfreich, die Ausrüstung tatsächlich zu bedienen.”

Innovation trifft Zuverlässigkeit - Sandvik MT720 in Aktion


Der Sandvik MT720 hat sich für SK Ecoplant als richtungsweisend erwiesen. Der Betrieb unter solch schwierigen Bedingungen erfordert mehr als nur brachiale Kraft, sondern auch eine intelligente Steuerung. Hier kommen die ICUTROC®-Zerspanungstechnologie von Sandvik und ihre fortschrittlichen Automatisierungsmöglichkeiten ins Spiel.

"Ehrlich gesagt hatte ich anfangs Angst", gibt Teilschnittmaschinen-Bediener Kim Hong-joo zu. "Aber nachdem ich mit dem MT720 gearbeitet hatte, war ich sehr stolz. Die Bedienung dieser Ausrüstung ist präzise und effizient. Es kommuniziert mit dem optischen System und verkürzt die Zeit für Abbauarbeiten."

Die Bediener erhielten in Österreich eine praktische Simulations- und theoretische Schulung, die dazu beitrug, sie schneller mit dem System vertraut zu machen. Laut Hong-joo ist die Maschine nicht nur benutzerfreundlich, sondern auch sicher und komfortabel: "Wir haben unser Konstruktionsprogramm eingerichtet, kommuniziert und ein automatisches Programm ausgeführt, das sich als äußerst präzise erwies. Es war großartig, dass Fehler in der Ausrüstung deutlich auf dem Monitor angezeigt wurden."

Die Vorteile gehen über die Zufriedenheit der Bediener hinaus. Laut Bauleiter Jun-Won Eom: "Obwohl wir aufgrund des Hartgesteins eine hohe Anzahl von Meißeln und niedrige Schnittgeschwindigkeiten verwenden, hat der MT720 alle schwierigen Bedingungen gemeistert."

“Vor einem Monat haben wir in nur einer Stunde einen Meter abgebaut. Ich denke, diese Maschine ist die Nummer eins in der Welt.”

Eine echte Partnerschaft im Entstehen

Die Zusammenarbeit zwischen SK Ecoplant und Sandvik geht über eine normale Lieferanten-Kunden-Beziehung hinaus. Sandvik ist ein aktiver Partner, von der Planung über die Schulung der Bediener bis hin zur Instandhaltung vor Ort.

"Die Zusammenarbeit begann schon früh. Von der Planung bis zur Umsetzung unterstützte uns Sandvik mit Wissen und Hilfe vor Ort." Jun-Won Eom

Sandvik-Ingenieure besuchen den Standort häufig, um bei der Wartung zu helfen, Probleme zu lösen und eine maximale Betriebszeit zu gewährleisten. "Wann immer es Fragen zur Ausrüstung gab, rief ich einfach bei Sandvik an, und sie haben alles schnell gelöst. Das war sehr hilfreich." Bediener Jin-kyo Seo

Jin-kyo Seo, Bediener von Teilschnittmaschinen, Tuksu E&C


"Wir rechneten mit vielen Nachbarschaftsbeschwerden wegen des Lärms. Aber in dem Abschnitt, in dem der Sandvik MT720 eingesetzt wurde, gab es keine. Nicht eine einzige Beschwerde. So konnten wir ohne Unterbrechung weiterarbeiten." Hochbauingenieur Logan Ryu.

“Die Maschine hilft uns, schneller und mit weniger Verzögerungen zu arbeiten. Sie ist einer der Hauptgründe dafür, dass wir den Zuschlag für die zweite Phase des Projekts erhalten haben.”

Ein Blick in die Zukunft: Ein Modell für den städtischen Tunnelbau der Zukunft

Mit 600 bereits abgebauten und 700 verbleibenden Metern schreitet das Projekt reibungslos voran. Dank der geringen Geräuschentwicklung und Vibration des Sandvik MT720 kann SK Ecoplant Tag und Nacht arbeiten, den Zeitplan einhalten und gleichzeitig die Sicherheits- und Umweltstandards einhalten.

"Ich glaube, dass mechanische Abbauarbeiten in Korea immer häufiger zum Einsatz kommen werden, insbesondere in städtischen Gebieten", so Jun-Won Eom. "Sandvik hat bewiesen, dass sie nicht nur ein Lieferant, sondern ein zuverlässiger Partner mit der besten Ausrüstung der Welt sind."

Bei diesem Projekt geht es nicht nur um die Einhaltung von Fristen. Es geht darum, einen neuen Standard dafür zu setzen, wie nachhaltig, effizient und kooperativ der Untertagebau sein kann.

"Wenn mich jemand fragen würde, ob ich diese Ausrüstung empfehlen kann, würde ich ohne zu zögern sagen: Sie ist hervorragend." Bediener Kim Hong-joo

Die wichtigsten Merkmale des Sandvik MT720/MT721:

  • Servicekosten senken und Produktivität erhöhen - Die robuste Maschinenkonstruktion und die optimierten Querschneidköpfe nutzen die ICUTROC®-Schneidtechnologie für kosteneffizientes Schneiden von Gestein in unterschiedlichen Gesteinsverhältnissen, was die Maschinenverfügbarkeit erhöht und gleichzeitig die Kosten für die Instandhaltung der Maschine senkt.
  • Optimierung des Maschineneinsatzes - Verschiedene Digitalisierungsoptionen erhöhen die Vielseitigkeit des Maschineneinsatzes, einschließlich Fernsteuerung, Flottendaten und Telemetriedatenüberwachung über die Softwarelösungen Racoon und SmartMate.
  • Halbautomatischer Betrieb für einen einfacheren Einstieg - CUTRONIC® ermöglicht halbautomatische Teilschnittarbeiten und unterstützt Bediener von Teilschnittmaschinen bei Neueinsteigern in den mechanischen Gesteinsabbau und optimiert so den Kundennutzen.
Jun-Won, Eom, Senior Manager, Geotechniker, SK Ecoplant
Empfohlener Beitrag
Kundengeschichten

Effiziente Zusammenarbeit bei der Vermietung

Das italienische Bauunternehmen Itinera stand vor der Herausforderung, teure Bergbaumaschinen für zwei kurzfristige U-Bahn-Tunnel- und Bahnhofsprojekte in Stockholm, Schweden, anzuschaffen und fand mit dem Mietangebot von Sandvik eine Lösung, die Ausrüstung, Ersatzteile und einen Vollzeit-Servicevertrag umfasst. Das Ergebnis ist eine erfolgreiche Zusammenarbeit und Partnerschaft während des gesamten Projekts.
Effiziente Zusammenarbeit bei der Vermietung
Empfohlener Beitrag
Kundengeschichten

Mit Automatisierung in die Geschichte eintauchen

Das Bergwerk von Boliden in Garpenberg in Mittelschweden ist das produktivste und älteste noch aktive Bergwerk des Landes. Das AutoMine®-System von Sandvik und die automatisierten Toro™-Lader ermöglichen es Boliden, die Erzproduktion zu steigern, neue Bediener zu gewinnen und zu einem der modernsten Bergwerke der Welt zu werden.
Mit Automatisierung in die Geschichte eintauchen
Brauchen Sie Hilfe?

Sprechen Sie mit unseren Experten darüber, wie wir Ihnen heute helfen können

We would like your consent

Sandvik and our vendors use cookies (and similar technologies) to collect and process personal data (such as device identifiers, IP addresses, and website interactions) for essential site functions, analyzing site performance, personalizing content, and delivering targeted ads. Some cookies are necessary and can’t be turned off, while others are used only if you consent. The consent-based cookies help us support Sandvik and individualize your website experience. You may accept or reject all such cookies by clicking the appropriate button below. You can also consent to cookies based on their purposes via the manage cookies link below. Visit our cookie privacy policy for more details on how we use cookies.