Kundenberichte
Solid Ground
Select product categories
Select tags
9 results
Featured article
All-in gehen
Gilbert Lamarche, Chief Operating Officer, Foran Mining Corporation, sprach mit Solid Ground über Forans Vorzeigeprojekt McIlvenna Bay, die Vision des Unternehmens für einen nachhaltigen, verantwortungsvollen Bergbau und die Vorteile eines Einstiegs in BEVs.

-
Kundengeschichten
Sandvik-Teilschnittmaschine sorgt für Fortschritt in Südkorea
Am Rande von Seoul, in der Stadt Anyang, wird in aller Stille ein Projekt zur Umgestaltung der Infrastruktur in den Untergrund gegraben. Dabei handelt es sich nicht um gewöhnliche Abbauarbeiten. Es handelt sich um ein kühnes technisches Projekt unter der Leitung des südkoreanischen Bauriesen SK Ecoplant, das von Sandviks fortschrittlicher Teilschnittmaschine MT720 und deren Technologie unterstützt wird. Gemeinsam verändern sie die Art und Weise, wie der Tunnelbau in Korea durchgeführt wird. -
Kundengeschichten
Hohe Erträge und Sicherheit in den Anden
El Teniente, in den chilenischen Anden gelegen, ist eine der größten unterirdischen Kupferminen der Welt. Sie ist auch eine der komplexesten, mit vielen geotechnischen Herausforderungen. Durch den Einsatz automatisierter Lösungen konnte die Mine die Sicherheit und Produktivität deutlich optimieren. Gemeinsam mit Sandvik arbeitet das staatliche Unternehmen Codelco nun an der Mine der Zukunft. In den nächsten Jahren sollen in El Teniente nur noch automatisierte Lkw und Lader eingesetzt werden. -
Kundengeschichten
Mit Automatisierung in die Geschichte eintauchen
Das Bergwerk von Boliden in Garpenberg in Mittelschweden ist das produktivste und älteste noch aktive Bergwerk des Landes. Das AutoMine®-System von Sandvik und die automatisierten Toro™-Lader ermöglichen es Boliden, die Erzproduktion zu steigern, neue Bediener zu gewinnen und zu einem der modernsten Bergwerke der Welt zu werden. -
Kundengeschichten
Effiziente Zusammenarbeit bei der Vermietung
Das italienische Bauunternehmen Itinera stand vor der Herausforderung, teure Bergbaumaschinen für zwei kurzfristige U-Bahn-Tunnel- und Bahnhofsprojekte in Stockholm, Schweden, anzuschaffen und fand mit dem Mietangebot von Sandvik eine Lösung, die Ausrüstung, Ersatzteile und einen Vollzeit-Servicevertrag umfasst. Das Ergebnis ist eine erfolgreiche Zusammenarbeit und Partnerschaft während des gesamten Projekts. -
Kundengeschichten
Revolution in der Nachtschicht
Mit dem AutoMine-System von Sandvik auf Toro-Ladern und -Fahrzeugen erreicht Boliden eine erhöhte Produktionseffizienz durch einen menschenzentrierten Ansatz für den autonomen Bergbau und ermöglicht gleichzeitig einen 24/7-Betrieb in Schwedens tiefstem Bergwerk - der Renström-Mine. -
Kundengeschichten
Pionierarbeit bei der Automatisierung von Bergwerken in Südkorea
Der gebirgige Osten Südkoreas, der vor allem durch die Olympischen Winterspiele 2018 bekannt ist, beherbergt nun den ersten automatisierten Lkw für den Bergbau des Landes. Seit seiner Einführung hat der Lkw seine Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt und eine Ladung Kalkstein nach der anderen von unter Tage an die Oberfläche befördert. -
Kundengeschichten
Das Herzstück der Automatisierung
Juneau, Alaska. Die automatisierte Verladung hat der abgelegenen Kensington-Mine von Coeur Alaska geholfen, die Sicherheit, Produktivität und Kosten zu optimieren. -
Kundengeschichten
Technologie-Trendsetter
Abitibi-Temiscamingue, Quebec. Während der LaRonde Mining Complex oft als die Mine angesehen wird, aus der Agnico Eagle hervorging, ist LaRonde Zone 5 das Projekt, das heute für Aufsehen sorgt, da es zwei Premieren für die nordamerikanische Bergbauautomatisierung bietet. -
Kundengeschichten
Der Weg zur Automatisierung
Navan, Irland. Ein automatisierter Ansatz in einem ungewöhnlichen Erzkörper hilft Boliden Tara, sinkende Gehalte auszugleichen und gleichzeitig die Produktivität zu erhöhen sowie die Sicherheit und Nachhaltigkeit in Europas größtem Zinkbetrieb zu verbessern.
Das könnte Sie auch interessieren

Alte Werkzeuge zu neuem Leben erwecken
Durch die Entwicklung einer eigenen, einzigartigen Extraktionstechnologie kann Sandvik Rock Tools nun ein branchenführendes Recyclingprogramm für gebrauchte Bohrkronen anbieten. Durch ihre Teilnahme können die Kunden dazu beitragen, die CO 2 -Emissionen erheblich zu reduzieren und knappe Ressourcen zu schonen.

Eine elektrisierende Persönlickeit
Max Planck sagte einmal, dass "die Wissenschaft eine Beerdigung nach der anderen vornimmt". Damit wollte er sagen, dass jeder Fortschritt in der Wissenschaft nur dann möglich ist, wenn man mit alten Denkweisen aufräumt. Das ist bei der Elektrik der Fall. Dr. Nesimi Ertugrul, außerordentlicher Professor an der School of Electrical and Electronic Engineering der Universität Adelaide, erläutert, warum die Zeit reif ist für die Umstellung auf elektrische Antriebe in Bergwerken.