Kundenberichte
Solid Ground
Select product categories
Select tags
11 results
Featured article
All-in gehen
Gilbert Lamarche, Chief Operating Officer, Foran Mining Corporation, sprach mit Solid Ground über Forans Vorzeigeprojekt McIlvenna Bay, die Vision des Unternehmens für einen nachhaltigen, verantwortungsvollen Bergbau und die Vorteile eines Einstiegs in BEVs.

-
Kundengeschichten
Sandvik-Teilschnittmaschine sorgt für Fortschritt in Südkorea
Am Rande von Seoul, in der Stadt Anyang, wird in aller Stille ein Projekt zur Umgestaltung der Infrastruktur in den Untergrund gegraben. Dabei handelt es sich nicht um gewöhnliche Abbauarbeiten. Es handelt sich um ein kühnes technisches Projekt unter der Leitung des südkoreanischen Bauriesen SK Ecoplant, das von Sandviks fortschrittlicher Teilschnittmaschine MT720 und deren Technologie unterstützt wird. Gemeinsam verändern sie die Art und Weise, wie der Tunnelbau in Korea durchgeführt wird. -
Kundengeschichten
All-in gehen
Gilbert Lamarche, Chief Operating Officer, Foran Mining Corporation, sprach mit Solid Ground über Forans Vorzeigeprojekt McIlvenna Bay, die Vision des Unternehmens für einen nachhaltigen, verantwortungsvollen Bergbau und die Vorteile eines Einstiegs in BEVs. -
Kundengeschichten
Erster Spatenstich: Rumäniens erstes privates Salzbergwerk mit großen Zukunftsaussichten
Im Herzen von Transsilvanien, Rumänien, liegt ein bahnbrechendes Projekt, das die Bergbauindustrie in Rumänien neu definiert hat. Nur 12 Kilometer von Dej entfernt hat das rumänische Bergbauunternehmen Salzbergwerk Ressourcen und Investitionen (SRL) ein bahnbrechendes Projekt zur Errichtung des ersten privaten Salzbergwerks des Landes gestartet. Mit dem ersten Spatenstich und dem Beginn der Abbauarbeiten im Jahr 2022 wurde ein wichtiger Meilenstein in der rumänischen Bergbauindustrie gesetzt. -
Kundengeschichten
Mit Automatisierung in die Geschichte eintauchen
Das Bergwerk von Boliden in Garpenberg in Mittelschweden ist das produktivste und älteste noch aktive Bergwerk des Landes. Das AutoMine®-System von Sandvik und die automatisierten Toro™-Lader ermöglichen es Boliden, die Erzproduktion zu steigern, neue Bediener zu gewinnen und zu einem der modernsten Bergwerke der Welt zu werden. -
Kundengeschichten
Dekarbonisierung des Bergwerks
Mo i Rana, Dunderland Valley. Mit Blick auf die Zukunft des Bergbaus schaltet Rana Gruber einen Gang zurück und ersetzt seine gesamte Untertage-Dieselflotte durch batterieelektrische Fahrzeuge von Sandvik. Das Ziel? Bis Ende 2025 das erste CO2-emissionsfreie Bergwerk der Welt zu werden. -
Kundengeschichten
Für die Langstrecke
Kitimat-Stikine, British Columbia. Mit mehr als 18.000 Betriebsstunden sorgt die größte Flotte batterieelektrischer Transportfahrzeuge im Untertage Bergbau für deutliche Produktivitäts- und Umweltverbesserungen in der Brucejack Goldmine von Newcrest. -
Kundengeschichten
Pionierarbeit bei der Automatisierung von Bergwerken in Südkorea
Der gebirgige Osten Südkoreas, der vor allem durch die Olympischen Winterspiele 2018 bekannt ist, beherbergt nun den ersten automatisierten Lkw für den Bergbau des Landes. Seit seiner Einführung hat der Lkw seine Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt und eine Ladung Kalkstein nach der anderen von unter Tage an die Oberfläche befördert. -
Kundengeschichten
Erstmals aus der Box
Kamloops, Britisch-Kolumbien. Der erste batteriebetriebene 18-Tonnen-Lader der Branche hilft dem New Gold-Betrieb in New Afton, die Zykluszeiten zu verbessern und gleichzeitig Wärme, Lärm und Treibhausgasemissionen in Kanadas größter Untertage-Mine zu reduzieren. -
Kundengeschichten
Goldgräber aus alter Zeit
Veladero, Argentinien. Fünf unaufhaltsame Sandvik D90 Raupenbohrgeräte mit Sprenglochbohrgeräten suchen seit über 16 Jahren in einer der rauesten Gegenden der Welt - hoch oben in den Anden - nach Gold. Mit jeweils mehr als 100.000 Betriebsstunden haben sich diese Bohren dank Planung, Ersatzteilen und Geduld in Topform gehalten. -
Kundengeschichten
Ein neuer Riese
Kiruna, Schweden. Der leistungsstärkste Untertage-Lader der Branche hilft der größten Eisenerzmine der Welt, oberhalb des Polarkreises in Nordschweden an der Spitze der technologischen Entwicklung zu stehen. -
Kundengeschichten
Ein Segen im Verborgenen
Port-Daniel- Gascons, Québec. Ein unglücklicher Ausfall der Ausrüstung erwies sich als Silberstreif am Horizont für den Kalksteinbruch des neuesten Zementwerks von Quebec.
Das könnte Sie auch interessieren

Alte Werkzeuge zu neuem Leben erwecken
Durch die Entwicklung einer eigenen, einzigartigen Extraktionstechnologie kann Sandvik Rock Tools nun ein branchenführendes Recyclingprogramm für gebrauchte Bohrkronen anbieten. Durch ihre Teilnahme können die Kunden dazu beitragen, die CO 2 -Emissionen erheblich zu reduzieren und knappe Ressourcen zu schonen.

Eine elektrisierende Persönlickeit
Max Planck sagte einmal, dass "die Wissenschaft eine Beerdigung nach der anderen vornimmt". Damit wollte er sagen, dass jeder Fortschritt in der Wissenschaft nur dann möglich ist, wenn man mit alten Denkweisen aufräumt. Das ist bei der Elektrik der Fall. Dr. Nesimi Ertugrul, außerordentlicher Professor an der School of Electrical and Electronic Engineering der Universität Adelaide, erläutert, warum die Zeit reif ist für die Umstellung auf elektrische Antriebe in Bergwerken.