Direkt zum Inhalt springen

Willkommen bei Sandvik. Sie durchsuchen unsere Site derzeit auf Englisch. Möchten Sie zu einer anderen Sprache wechseln?

Hohe Erträge und Sicherheit in den Anden

Veröffentlicht:
24 Juli 2025

El Teniente, in den chilenischen Anden gelegen, ist eine der größten unterirdischen Kupferminen der Welt. Sie ist auch eine der komplexesten, mit vielen geotechnischen Herausforderungen. Durch den Einsatz automatisierter Lösungen konnte die Mine die Sicherheit und Produktivität deutlich optimieren.
Gemeinsam mit Sandvik arbeitet das staatliche Unternehmen Codelco nun an der Mine der Zukunft.
In den nächsten Jahren sollen in El Teniente nur noch automatisierte Lkw und Lader eingesetzt werden.

Umgeben von sandfarbenen Bergspitzen liegt El Teniente 2.100 Meter über dem Meeresspiegel und etwa 100 Kilometer südlich von Santiago. Das Gebiet ist riesig, und die Autofahrt vom Haupttor zur Öffnung der Mine dauert über kurvenreiche Straßen mehr als eine Stunde.

El Teniente blickt auf eine lange Geschichte zurück: 1905 wurde das erste Kupfererz in industriellem Maßstab abgebaut. Seit Anfang der 1970er Jahre wird die Mine von der staatlichen Bergbaugesellschaft Codelco betrieben, die heute mehr als 3.800 Mitarbeiter beschäftigt und den Betrieb rund um die Uhr aufrechterhält.

Einige der Betriebe in El Teniente werden von der nahe gelegenen Stadt Rancagua aus geführt.

"Wir sind eines der größten Untertage Bergwerke der Welt und fördern täglich 140.000 Tonnen Erz. Der Abbau von El Teniente ist gewaltig, und wir setzen sowohl Block- als auch Panel-Caving-Verfahren ein", sagt Rodrigo Andrades, Minenleiter.

Wie die geotechnische Komplexität von El Teniente zu Innovationen führt

El Teniente besteht aus mehreren Betrieben, die sich auf verschiedenen Ebenen befinden. Unter Tage gibt es praktisch eine ganze Stadt mit Büros, Werkstätten für die Wartung, Lagerhallen und Kantinen für die Verpflegung, unter anderem. Die unterirdische Fläche beträgt 385.000 m², und die zahllosen Bergwerksstollen erstrecken sich über 4.500 Kilometer im gesamten Berg.

"Es handelt sich um eines der geotechnisch komplexesten Bergwerke weltweit. Leute aus der ganzen Welt kommen zu uns, um zu sehen, wie wir diese immensen Komplexitäten nutzen können", sagt Rodrigo Andrades.

Die geotechnischen Herausforderungen in El Teniente haben Codelco dazu veranlasst, frühzeitig innovative Automatisierungstechnologien einzusetzen. Das Unternehmen unterhält seit langem eine enge Partnerschaft mit Sandvik, und bereits 2004 wurde die erste Automatisierungslösung in El Teniente implementiert.

El Teniente

El Teniente befindet sich in der Region Libertador General Bernardo O'Higgins in den chilenischen Anden, etwa 100 km südlich von Santiago. Das Bergwerk ist seit 1905 in Betrieb.

Die unterirdische Fläche beträgt 385.000 m², und das Bergwerk verfügt über 4.500 Kilometer unterirdische Gänge. Das Bergwerk hat über 3.800 Beschäftigte und mehrere Auftragnehmer, von denen Sandvik einer der größten ist.

Die Gesamtproduktion beträgt 54.000.000 Tonnen pro Jahr. Heute werden 35 % der Produktion automatisiert, und bis 2025 sollen 50-60 % erreicht werden.

Heute wird die AutoMine®-Technologie in sechs verschiedenen Bereichen eingesetzt, und in der Mine arbeiten über 25 autonome Sandvik-Lader und -Lastwagen. Dies entspricht etwa 35 % des gesamten Betriebs der Mine. Die Automatisierung von El Teniente schreitet zügig voran und kommt ihren Zielen mit großen Schritten näher. Neue Projekte sind im Gange, und bis zum Jahr 2025 sollen 50-60 % der Abläufe in der Mine automatisiert und digitalisiert sein.

"Für uns hat die AutoMine®-Technologie zwei Hauptziele. Das erste ist die Erhöhung der Sicherheit und Lebensqualität für unsere Minenarbeiter. Das zweite Ziel besteht darin, komplexere Gebiete einzubeziehen, zum Beispiel Sektoren mit Schlammwasserbewässerung oder mit hohen seismischen Risiken", sagt Rodrigo Andrades.

Die vielen Vorteile und Möglichkeiten des Abbaus per Fernsteuerung

Eine zehnminütige Fahrt vom Mineneingang ADIT-71 entfernt liegt Pacífico Superior, ein Bereich des Bergwerks, in dem die Automatisierung am weitesten fortgeschritten ist. Hier liegt die Produktion mit den autonomen Lastwagen und Ladern von Sandvik bei 13.500 Tonnen pro Tag.

Der Bediener Luis Rodrigo Merchant hat gerade seine Schicht begonnen. Vom Kontrollraum aus überwachen er und die anderen Bediener die vier Toro™ LH621-Lader und vier Toro™ TH663-Lkw, die unermüdlich das Erz laden und einige hundert Meter weit transportieren. Die Lkw sind zwar vollautomatisch und werden nur über die Bildschirme überwacht, aber es gibt einen Moment, in dem die Lader aufgrund der wechselnden Beschaffenheit der Halde immer noch die Hilfe eines erfahrenen Bedieners wie Luis Rodrigo Merchant benötigen: beim Befüllen der Schaufeln.
Der Unterschied zu einer vollständig manuellen Ausrüstung ist jedoch enorm. Er sitzt in einem bequemen Bedienerstuhl und benutzt einen Joystick, um die Schaufel zu befüllen, weit entfernt von der lauten und staubigen Umgebung, die für den Untertage Bergbau typisch ist.

"Ich bin seit 17 Jahren als Bediener tätig. Nachdem ich die meiste Zeit manuell gefahren bin, habe ich vor ein paar Jahren angefangen, mit Sandvik-Automatisierung zu arbeiten. Der Unterschied in meiner Lebensqualität ist enorm; die größten Vorteile der Automatisierung sind für mich, dass ich meine Arbeit in einem ergonomischen Stuhl erledigen kann und die Risiken, die Lärm und Staub mit sich bringen, vermeiden kann", sagt Luis Rodrigo Merchant.

Francisco Castro ist Abteilungsleiter der Mine Diablo Regimiento, einem Teil der Mine, der viele Jahre lang als unzugänglich galt. "Die Implementierung von Sandvik AutoMine® in Diablo Regimiento hat uns geholfen, die Produktionsdauer zu verlängern und einen sicheren und effizienten Abbau zu gewährleisten", sagt er.

Direkt neben El Pacifico Superior befindet sich El Diablo Regimiento, wo Sandvik drei autonome Toro™ LH517 Lader im Einsatz hat. Viele Jahre lang war dieser Teil der Mine abgesperrt und galt aufgrund der hohen Feuchtigkeit im Erz und der damit verbundenen Sicherheitsrisiken als unzugänglich. Jetzt produziert Diablo Regimiento durchschnittlich 23.000 Tonnen pro Tag.

"Die Einführung von Sandvik AutoMine® in Diablo Regimiento hat uns geholfen, die Produktionsdauer zu verlängern und einen sicheren und effizienten Abbau zu erreichen. Bis heute haben wir mehr als eine Million Tonnen Material gewonnen, das zuvor aufgrund der hohen Risiken dort eingeschlossen war. Dank der Automatisierung können die Bediener die Ausrüstung sicher bedienen, ohne Schadstoffen und Vibrationen ausgesetzt zu sein", sagt Francisco Castro, Unit Head Diablo Regimiento Mine.

Die Zukunft des Bergbaus

Sandvik ist einer der größten Anbieter von Ausrüstung, Instandhaltung und digitalen Lösungen in El Teniente. Das Unternehmen verfügt über qualifiziertes Personal, das rund um die Uhr vor Ort ist, um Lösungen für den Lebenszyklus-Support anzubieten, die die täglichen Aktivitäten von Codelco nahtlos aufrechterhalten und eine kontinuierliche betriebliche Effizienz gewährleisten. Darüber hinaus besteht zwischen Sandvik und Codelco eine sehr enge strategische Zusammenarbeit auf allen Ebenen, und die autonomen Lösungen, die jetzt in der Mine implementiert werden, sind einzigartig.

"Sandvik und Codelco haben die gleiche Bergbauphilosophie und legen einen starken Fokus auf Sicherheit und Zuverlässigkeit, erhöhte Produktionsniveaus und reduzierte Kosten. Wir sind beide der Meinung, dass die wichtigsten Erfolgsfaktoren für den Bergbau der Zukunft die Automatisierung, die Digitalisierung und die Elektrik sind", sagt Emilio Vega, Business Line Manager bei Sandvik Mining and Rock Solutions, und fügt hinzu: "Zu den Sicherheitsaspekten gehört auch, wie Menschen aus gefährlichen Umgebungen entfernt werden können und wie die Produktivität durch den Betrieb während des Schichtwechsels gesteigert werden kann."

Codelco

Codelco steht für Chilean National Copper Corporation. Sie ist ein unabhängiges Unternehmen im Besitz der chilenischen Regierung und wurde 1971 gegründet.

Das Kerngeschäft von Codelco besteht in der Exploration, Erschließung und Förderung von Bodenschätzen sowie in der Produktion von raffiniertem Kupfer und Nebenprodukten. Das Unternehmen hat sieben Bergbauabteilungen und ist einer der größten Kupferproduzenten der Welt. Im Jahr 2021 erreichte der Umsatz 20 Millionen US-Dollar. Sein Hauptabsatzmarkt ist Asien, gefolgt von Südamerika, Nordamerika und Europa.

Der Hauptsitz von Codelco befindet sich in Santiago.

Die Lebensdauer von El Teniente wird auf bis zu 2050 geschätzt. Automatisierung und Digitalisierung werden unerlässlich sein, um den Kupferabbau weiter in den Bergen und in Gebieten mit hohen Sicherheitsrisiken fortsetzen zu können.

Der nächste Schritt in Richtung des Ziels von Codelco, die am stärksten automatisierte Mine der Welt zu betreiben, wird im Jahr 2023 vollzogen. Anfang dieses Jahres bestellte Codelco ein AutoMine® Core-System und sechs autonome Toro™ LH514-Lader, die in den Recursos Norte-Betrieben eingesetzt werden sollen.

Die zweite Phase dieses Vertrags, die sich über die Jahre 2024 bis 2027 erstreckt, umfasst sieben weitere Toro™ LH514 und eine Erweiterung für das AutoMine® Fleet System. Nach der Auslieferung wird Codelco in El Teniente mehr als 40 autonome Lkw und Lader von Sandvik im Einsatz haben.

"Automatisierung und Elektrik ermöglichen es uns, die Mine der Zukunft zu bauen. Sandvik ist ein strategischer Partner bei dieser laufenden Transformation, und unsere enge und produktive Zusammenarbeit hat uns dahin gebracht, wo wir heute stehen. Unser Ziel ist es, in einigen Jahren ein hochproduktives und sicheres Bergwerk zu haben, das ganz ohne manuelle Ausrüstung auskommt", sagt Martín Galaz, Head of Automation Unit El Teniente Mine.

Die Lebensdauer von El Teniente wird auf bis zu 2050 geschätzt. Automatisierung und Digitalisierung werden unerlässlich sein, um den Kupferabbau weiter in den Bergen und in Gebieten mit hohen Sicherheitsrisiken fortzusetzen. "Automatisierung und Elektrik ermöglichen es uns, die Mine der Zukunft zu bauen", sagt Martín Galaz, Leiter der Automatisierungseinheit der Mine El Teniente.

Automatisierungslösungen von Sandvik in El Teniente

Sandvik ist seit langem ein strategischer Lieferant von Automatisierungstechnologien und Instandhaltungsdienstleistungen für Codelco.

Bis heute hat Sandvik mehr als 25 automatisierte Lader und Lkw sowie sechs AutoMine®-Projekte in El Teniente implementiert. Sechs Projekte nutzen das AutoMine Core System und mehrere zukünftige AutoMine® Core Projekte sind im Gange.

AutoMine® Fleet ist eine umfassende Automatisierungsplattform für den vollautonomen Betrieb, die auf den Massenbetrieb im Bergbau zugeschnitten ist. Sie vereint branchenführende digitale Lösungen für eine stabile Konnektivität unter Tage, eine leistungsstarke Datenerfassung und -analyse, eine fortschrittliche Flotte automatisierter Ausrüstungsoptionen einschließlich Produktionsüberwachung im Massenbergbau sowie Lifecycle-Support-Lösungen, um den Untertage-Bergbau sicherer, nachhaltiger und produktiver zu machen.

AutoMine® Multi-Lite ist ein Automatisierungssystem, das es jedem Bediener ermöglicht, mehrere automatisierte Sandvik Untertage-Lader und -Fahrzeuge fernzusteuern und gleichzeitig zu überwachen. Mit AutoMine® Multi-Lite erledigt jedes Ausrüstungsteil automatisierte Aufgaben in seinem eigenen Produktionsbereich.

Toro™-Lader und -Fahrzeuge integrieren das AutoMine®-System nahtlos in das Steuerungssystem der Ausrüstung und sorgen so für mehr Sicherheit, Produktivität und Effizienz im Untertagebergbau.

In diesem Artikel beschrieben

Tags

Empfohlener Beitrag
Kundengeschichten

Effiziente Zusammenarbeit bei der Vermietung

Das italienische Bauunternehmen Itinera stand vor der Herausforderung, teure Bergbaumaschinen für zwei kurzfristige U-Bahn-Tunnel- und Bahnhofsprojekte in Stockholm, Schweden, anzuschaffen und fand mit dem Mietangebot von Sandvik eine Lösung, die Ausrüstung, Ersatzteile und einen Vollzeit-Servicevertrag umfasst. Das Ergebnis ist eine erfolgreiche Zusammenarbeit und Partnerschaft während des gesamten Projekts.
Effiziente Zusammenarbeit bei der Vermietung
Empfohlener Beitrag
Kundengeschichten

Mit Automatisierung in die Geschichte eintauchen

Das Bergwerk von Boliden in Garpenberg in Mittelschweden ist das produktivste und älteste noch aktive Bergwerk des Landes. Das AutoMine®-System von Sandvik und die automatisierten Toro™-Lader ermöglichen es Boliden, die Erzproduktion zu steigern, neue Bediener zu gewinnen und zu einem der modernsten Bergwerke der Welt zu werden.
Mit Automatisierung in die Geschichte eintauchen
Brauchen Sie Hilfe?

Sprechen Sie mit unseren Experten darüber, wie wir Ihnen heute helfen können

We would like your consent

Sandvik and our vendors use cookies (and similar technologies) to collect and process personal data (such as device identifiers, IP addresses, and website interactions) for essential site functions, analyzing site performance, personalizing content, and delivering targeted ads. Some cookies are necessary and can’t be turned off, while others are used only if you consent. The consent-based cookies help us support Sandvik and individualize your website experience. You may accept or reject all such cookies by clicking the appropriate button below. You can also consent to cookies based on their purposes via the manage cookies link below. Visit our cookie privacy policy for more details on how we use cookies.