Solid Ground
Ein Magazin von Sandvik Mining
Empfohlener Beitrag
Gilbert Lamarche, Chief Operating Officer, Foran Mining Corporation, sprach mit Solid Ground über Forans Vorzeigeprojekt McIlvenna Bay, die Vision des Unternehmens für einen nachhaltigen, verantwortungsvollen Bergbau und die Vorteile eines Einstiegs in BEVs.

Kundengeschichten
All-in gehen
Empfohlener Beitrag
Erster Spatenstich: Rumäniens erstes privates Salzbergwerk mit großen Zukunftsaussichten

Kundengeschichten
Erster Spatenstich: Rumäniens erstes privates Salzbergwerk mit großen Zukunftsaussichten
Im Herzen von Transsilvanien, Rumänien, liegt ein bahnbrechendes Projekt, das die Bergbauindustrie in Rumänien neu definiert hat. Nur 12 Kilometer von Dej entfernt hat das rumänische Bergbauunternehmen Salzbergwerk Ressourcen und Investitionen (SRL) ein bahnbrechendes Projekt zur Errichtung des ersten privaten Salzbergwerks des Landes gestartet. Mit dem ersten Spatenstich und dem Beginn der Abbauarbeiten im Jahr 2022 wurde ein wichtiger Meilenstein in der rumänischen Bergbauindustrie gesetzt.
Empfohlener Beitrag
Eine elektrisierende Persönlickeit

Treffen Sie die Menschen
Eine elektrisierende Persönlickeit
Max Planck sagte einmal, dass "die Wissenschaft eine Beerdigung nach der anderen vornimmt". Damit wollte er sagen, dass jeder Fortschritt in der Wissenschaft nur dann möglich ist, wenn man mit alten Denkweisen aufräumt. Das ist bei der Elektrik der Fall. Dr. Nesimi Ertugrul, außerordentlicher Professor an der School of Electrical and Electronic Engineering der Universität Adelaide, erläutert, warum die Zeit reif ist für die Umstellung auf elektrische Antriebe in Bergwerken.
Neueste Berichte
Kundengeschichten
Sandvik-Teilschnittmaschine sorgt für Fortschritt in Südkorea
Am Rande von Seoul, in der Stadt Anyang, wird in aller Stille ein Projekt zur Umgestaltung der Infrastruktur in den Untergrund gegraben. Dabei handelt es sich nicht um gewöhnliche Abbauarbeiten. Es handelt sich um ein kühnes technisches Projekt unter der Leitung des südkoreanischen Bauriesen SK Ecoplant, das von Sandviks fortschrittlicher Teilschnittmaschine MT720 und deren Technologie unterstützt wird. Gemeinsam verändern sie die Art und Weise, wie der Tunnelbau in Korea durchgeführt wird.
Kundengeschichten
Lader sorgt für Begeisterung
Bernburg, Deutschland. Die Salzgewinnung geht hier bis ins Mittelalter zurück, als Sole aus offenen Pfannen verdampft wurde. Heute setzt die esco - european salt company - moderne Bergbaumaschinen ein, um Steinsalz aus einer unterirdischen Lagerstätte zu gewinnen, die vor 250 Millionen Jahren entstanden ist.
Kundengeschichten
Bessere Entwicklung
Zentraler Westen Australiens. Byrnecut Australia sorgt dafür, dass in der Jundee-Goldmine von Northern Star Resources die Erde in Bewegung bleibt, und die neueste Technologie für automatisiertes Bohren unter Tage hilft dem Bauunternehmen, die Nase vorn zu haben.
Kundengeschichten
Vom Forum zum Gesicht
Perth, Westaustralien. Sandvik holte umfassendes Kundenfeedback ein, um seinen 17-Tonnen-Lader zu verbessern. Das Ergebnis ist ein sichereres, stärkeres und intelligenteres Modell, das für die Bergleute entwickelt wurde, die es benutzen.
Kundenberichte
Select product categories
Select tags
Select topics
4 results
Featured article
Erster Spatenstich: Rumäniens erstes privates Salzbergwerk mit großen Zukunftsaussichten
Im Herzen von Transsilvanien, Rumänien, liegt ein bahnbrechendes Projekt, das die Bergbauindustrie in Rumänien neu definiert hat. Nur 12 Kilometer von Dej entfernt hat das rumänische Bergbauunternehmen Salzbergwerk Ressourcen und Investitionen (SRL) ein bahnbrechendes Projekt zur Errichtung des ersten privaten Salzbergwerks des Landes gestartet. Mit dem ersten Spatenstich und dem Beginn der Abbauarbeiten im Jahr 2022 wurde ein wichtiger Meilenstein in der rumänischen Bergbauindustrie gesetzt.

-
Kundengeschichten
Sandvik-Teilschnittmaschine sorgt für Fortschritt in Südkorea
Am Rande von Seoul, in der Stadt Anyang, wird in aller Stille ein Projekt zur Umgestaltung der Infrastruktur in den Untergrund gegraben. Dabei handelt es sich nicht um gewöhnliche Abbauarbeiten. Es handelt sich um ein kühnes technisches Projekt unter der Leitung des südkoreanischen Bauriesen SK Ecoplant, das von Sandviks fortschrittlicher Teilschnittmaschine MT720 und deren Technologie unterstützt wird. Gemeinsam verändern sie die Art und Weise, wie der Tunnelbau in Korea durchgeführt wird. -
Kundengeschichten
Hohe Erträge und Sicherheit in den Anden
El Teniente, in den chilenischen Anden gelegen, ist eine der größten unterirdischen Kupferminen der Welt. Sie ist auch eine der komplexesten, mit vielen geotechnischen Herausforderungen. Durch den Einsatz automatisierter Lösungen konnte die Mine die Sicherheit und Produktivität deutlich optimieren. Gemeinsam mit Sandvik arbeitet das staatliche Unternehmen Codelco nun an der Mine der Zukunft. In den nächsten Jahren sollen in El Teniente nur noch automatisierte Lkw und Lader eingesetzt werden. -
Kundengeschichten
All-in gehen
Gilbert Lamarche, Chief Operating Officer, Foran Mining Corporation, sprach mit Solid Ground über Forans Vorzeigeprojekt McIlvenna Bay, die Vision des Unternehmens für einen nachhaltigen, verantwortungsvollen Bergbau und die Vorteile eines Einstiegs in BEVs. -
Kundengeschichten
Erster Spatenstich: Rumäniens erstes privates Salzbergwerk mit großen Zukunftsaussichten
Im Herzen von Transsilvanien, Rumänien, liegt ein bahnbrechendes Projekt, das die Bergbauindustrie in Rumänien neu definiert hat. Nur 12 Kilometer von Dej entfernt hat das rumänische Bergbauunternehmen Salzbergwerk Ressourcen und Investitionen (SRL) ein bahnbrechendes Projekt zur Errichtung des ersten privaten Salzbergwerks des Landes gestartet. Mit dem ersten Spatenstich und dem Beginn der Abbauarbeiten im Jahr 2022 wurde ein wichtiger Meilenstein in der rumänischen Bergbauindustrie gesetzt.
Beliebte Artikel, die Ihnen gefallen könnten

Kundengeschichten
Effiziente Zusammenarbeit bei der Vermietung
Das italienische Bauunternehmen Itinera stand vor der Herausforderung, teure Bergbaumaschinen für zwei kurzfristige U-Bahn-Tunnel- und Bahnhofsprojekte in Stockholm, Schweden, anzuschaffen und fand mit dem Mietangebot von Sandvik eine Lösung, die Ausrüstung, Ersatzteile und einen Vollzeit-Servicevertrag umfasst. Das Ergebnis ist eine erfolgreiche Zusammenarbeit und Partnerschaft während des gesamten Projekts.

Treffen Sie die Menschen
Automatisierung dekonstruiert
William Pratt Rogers, Assistenzprofessor für Bergbauingenieurwesen an der University of Utah, hat keinen Zweifel daran, dass die Automatisierung die Bergbauindustrie weiter umgestalten wird, aber nicht unbedingt so, wie es alle erwarten.
Interviews mit den Menschen
Select tags
Select topics
4 results
Featured article
Eine elektrisierende Persönlickeit
Max Planck sagte einmal, dass "die Wissenschaft eine Beerdigung nach der anderen vornimmt". Damit wollte er sagen, dass jeder Fortschritt in der Wissenschaft nur dann möglich ist, wenn man mit alten Denkweisen aufräumt. Das ist bei der Elektrik der Fall. Dr. Nesimi Ertugrul, außerordentlicher Professor an der School of Electrical and Electronic Engineering der Universität Adelaide, erläutert, warum die Zeit reif ist für die Umstellung auf elektrische Antriebe in Bergwerken.

-
Treffen Sie die Menschen
Treffen Sie die Menschen: Haley-Anna Blinn
Durch ihre Arbeit als junge, weibliche BEV-Anwendungstechnikerin bei Sandvik hat Haley-Anna Blinn umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen gesammelt, die sie in die von Batterien dominierte Bergbauindustrie einbringen wird. -
Treffen Sie die Menschen
Der Experte: Michael Roberts
Als BEV Category Manager für den Geschäftsbereich Parts & Services von Sandvik Mining and Rock Solutions kümmert sich Michael Roberts um alles, was mit der Batterielogistik, dem Aftermarket-Geschäft und der Batterie-Datenextraktion zu tun hat. -
Treffen Sie die Menschen
Eine elektrisierende Persönlickeit
Max Planck sagte einmal, dass "die Wissenschaft eine Beerdigung nach der anderen vornimmt". Damit wollte er sagen, dass jeder Fortschritt in der Wissenschaft nur dann möglich ist, wenn man mit alten Denkweisen aufräumt. Das ist bei der Elektrik der Fall. Dr. Nesimi Ertugrul, außerordentlicher Professor an der School of Electrical and Electronic Engineering der Universität Adelaide, erläutert, warum die Zeit reif ist für die Umstellung auf elektrische Antriebe in Bergwerken. -
Treffen Sie die Menschen
Automatisierung dekonstruiert
William Pratt Rogers, Assistenzprofessor für Bergbauingenieurwesen an der University of Utah, hat keinen Zweifel daran, dass die Automatisierung die Bergbauindustrie weiter umgestalten wird, aber nicht unbedingt so, wie es alle erwarten.
Die Sandvik-Perspektive
Select product categories
Select tags
Select topics
4 results
Featured article
Alte Werkzeuge zu neuem Leben erwecken
Durch die Entwicklung einer eigenen, einzigartigen Extraktionstechnologie kann Sandvik Rock Tools nun ein branchenführendes Recyclingprogramm für gebrauchte Bohrkronen anbieten. Durch ihre Teilnahme können die Kunden dazu beitragen, die CO 2 -Emissionen erheblich zu reduzieren und knappe Ressourcen zu schonen.

-
Sandvik Perspektive
Alte Werkzeuge zu neuem Leben erwecken
Durch die Entwicklung einer eigenen, einzigartigen Extraktionstechnologie kann Sandvik Rock Tools nun ein branchenführendes Recyclingprogramm für gebrauchte Bohrkronen anbieten. Durch ihre Teilnahme können die Kunden dazu beitragen, die CO 2 -Emissionen erheblich zu reduzieren und knappe Ressourcen zu schonen. -
Sandvik Perspektive
Erweitern Sie die Grenze
Top Hammer XL erweitert den Lochgrößenbereich des Bohrens mit dem Bohrhammer auf bis zu 178 Millimeter und bietet damit die Vorteile der Top-Hammer-Technologie als praktikable Alternative zum Bohren mit dem Imlochhammer in einem viel größeren Maßstab als bisher. -
Sandvik Perspektive
Aufgeladen und bereit zum Laden
Der neue Sandvik-Lader LH518B bietet das für batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) typische Potenzial zur Wärmereduzierung und Belüftung, kombiniert mit einer ausgezeichneten Betriebsflexibilität und Gesamtbetriebskosten, die mit denen herkömmlicher dieselbetriebener Ausrüstung vergleichbar sind. -
Sandvik Perspektive
Auf den Spuren der Zukunft
Das AutoMine Concept-Fahrzeug kombiniert fortschrittliche Sensorik, nachhaltige batterieelektrische Technologie und künstliche Intelligenz und ist Sandviks Zukunftsvision für autonome Bergbaumaschinen. Und es ist bereits in der Testmine von Sandvik in Tampere, Finnland, im Einsatz.
Brauchen Sie Hilfe?