Direkt zum Inhalt springen

Willkommen bei Sandvik. Sie durchsuchen unsere Site derzeit auf Englisch. Möchten Sie zu einer anderen Sprache wechseln?

Erster Spatenstich: Rumäniens erstes privates Salzbergwerk mit großen Zukunftsaussichten

Veröffentlicht:
24 Juli 2025

Im Herzen von Transsilvanien, Rumänien, liegt ein bahnbrechendes Projekt, das die Bergbauindustrie in Rumänien neu definiert hat. Nur 12 Kilometer von Dej entfernt hat das rumänische Bergbauunternehmen Salzbergwerk Ressourcen und Investitionen (SRL) ein bahnbrechendes Projekt zur Errichtung des ersten privaten Salzbergwerks des Landes gestartet. Mit dem ersten Spatenstich und dem Beginn der Abbauarbeiten im Jahr 2022 wurde ein wichtiger Meilenstein in der rumänischen Bergbauindustrie gesetzt.

Bogdan Nita

Eine neue Ära der Bergbautechnik

"Wir haben das Explorationsprogramm in den Jahren 2014 bis 2017 durchgeführt und 2022 mit den Abbauarbeiten begonnen", berichtet Bogdan Nita, einer der Eigentümer der Mine, und hebt die sorgfältige Planung und Ausführung hervor, die zum frühen Erfolg des Projekts geführt haben.

Die Integration von Spitzentechnologie von Sandvik hat entscheidend dazu beigetragen, den Bergbaubetrieb zu rationalisieren und die Produktivität zu maximieren: "Mit dieser neuen Technologie ist es einfacher, sicherer und schneller zu arbeiten", bestätigt Daniel Sandu, der technische Aufsichtsleiter in der Mine.

Höhere Effizienz durch Zusammenarbeit

Die Verpflichtung von Sandvik, nicht nur hochmoderne Ausrüstung, sondern auch umfassende Unterstützung zu liefern, war für die Steigerung der Betriebseffizienz sehr wichtig: "Die Maschine ist sehr gut gebaut und sehr einfach zu bedienen. Man braucht nicht allzu viele Leute", fährt Daniel Sandu fort und betont die benutzerfreundliche Konstruktion und Funktionalität der Sandvik MT520 Teilschnittmaschine.

Daniel Sandu

Regelmäßige Besuche von Sandvik-Technikern sorgen dafür, dass die Maschinen optimal funktionieren, Ausfallzeiten minimiert werden und die Produktivität maximiert wird: "Die Jungs von Sandvik kommen etwa zweimal im Monat hierher, um die Maschine zu überprüfen und zu sehen, ob alles in Ordnung ist. Es ist eine gute Maschine. Wir hatten bisher keine Probleme", berichtet Anca Lungescu, Logistikdirektorin vor Ort, und hebt den proaktiven Ansatz von Sandvik bei der Instandhaltung hervor.

Nachhaltiger Bergbau und Engagement für die Gemeinschaft

Das rumänische Salzbergwerk setzt nicht nur auf Spitzenleistungen im Betrieb, sondern auch auf nachhaltige Praktiken und Engagement für die Gemeinschaft: "Sicherheit ist wichtig. Für mich als Manager steht die Sicherheit an erster Stelle, und mit dem Sandvik MT520 lässt es sich leichter arbeiten", unterstreicht Cornel Hirtop, Produktionsdirektor, wie wichtig es ist, der Sicherheit im Bergbau Vorrang einzuräumen.

Darüber hinaus beteiligen sich die Minenbesitzer aktiv an Initiativen zur Unterstützung der lokalen Gemeinschaft. Eine dieser Initiativen umfasst den Bau einer Straße, die um das Dorf herumführt, um die Zahl der täglich durch das Dorf fahrenden Lastwagen zu verringern. Dadurch werden nicht nur Verkehrsstaus vermieden, sondern auch die Auswirkungen auf die Anwohner minimiert.

Cornel Hirtop und Anca Lungescu

Blick in die Zukunft

Mit der Aufnahme von Gesprächen über den Erwerb weiterer Maschinen von Sandvik wird deutlich, dass die Partnerschaft für weiteres Wachstum und Erfolg bereit ist: "Wir sprechen mit Sandvik über den Kauf einer weiteren Maschine, weil wir mit dieser Maschine sehr zufrieden sind und sie gut funktioniert", erzählt Bogdan Nita und betont das gegenseitige Vertrauen und die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen.

Die Erfolgsgeschichte des rumänischen Salzbergwerks ist ein Beweis für die transformative Kraft von Innovation und Zusammenarbeit. Indem sie Sicherheit, Produktivität und Umweltverantwortung in den Vordergrund stellen, gestalten Sandvik und das rumänische Salzbergwerk nicht nur die Gegenwart, sondern ebnen auch den Weg für eine bessere Zukunft in der Bergbauindustrie.

Fakten zum Projekt:

  • Standort: Nireș, Transsilvanien, Rumänien
  • NaCl-Konzentration im Salz: 99%
  • Derzeitige monatliche Produktionskapazität des Bergwerks: über 22.000 Tonnen
  • Maschinenkapazität: 1.500 Tonnen pro Tag (in einer 10-Stunden-Schicht)
  • Umweltinitiativen: Bau einer Straße zur Vermeidung von Lkw-Verkehr durch das nahe gelegene Dorf

Abschließend lässt sich sagen, dass die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Sandvik und dem rumänischen Salzbergwerk ein leuchtendes Beispiel dafür ist, wie strategische Partnerschaften und innovative Lösungen Fortschritt und Wohlstand im Bergbausektor fördern können. Da sich die Welt weiter entwickelt, werden solche Partnerschaften zweifellos eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des Bergbaus spielen und für Nachhaltigkeit, Effizienz und kontinuierliches Wachstum sorgen.

In diesem Artikel beschrieben

Tags

Empfohlener Beitrag
Kundengeschichten

Effiziente Zusammenarbeit bei der Vermietung

Das italienische Bauunternehmen Itinera stand vor der Herausforderung, teure Bergbaumaschinen für zwei kurzfristige U-Bahn-Tunnel- und Bahnhofsprojekte in Stockholm, Schweden, anzuschaffen und fand mit dem Mietangebot von Sandvik eine Lösung, die Ausrüstung, Ersatzteile und einen Vollzeit-Servicevertrag umfasst. Das Ergebnis ist eine erfolgreiche Zusammenarbeit und Partnerschaft während des gesamten Projekts.
Effiziente Zusammenarbeit bei der Vermietung
Empfohlener Beitrag
Kundengeschichten

Mit Automatisierung in die Geschichte eintauchen

Das Bergwerk von Boliden in Garpenberg in Mittelschweden ist das produktivste und älteste noch aktive Bergwerk des Landes. Das AutoMine®-System von Sandvik und die automatisierten Toro™-Lader ermöglichen es Boliden, die Erzproduktion zu steigern, neue Bediener zu gewinnen und zu einem der modernsten Bergwerke der Welt zu werden.
Mit Automatisierung in die Geschichte eintauchen
Brauchen Sie Hilfe?

Sprechen Sie mit unseren Experten darüber, wie wir Ihnen heute helfen können

We would like your consent

Sandvik and our vendors use cookies (and similar technologies) to collect and process personal data (such as device identifiers, IP addresses, and website interactions) for essential site functions, analyzing site performance, personalizing content, and delivering targeted ads. Some cookies are necessary and can’t be turned off, while others are used only if you consent. The consent-based cookies help us support Sandvik and individualize your website experience. You may accept or reject all such cookies by clicking the appropriate button below. You can also consent to cookies based on their purposes via the manage cookies link below. Visit our cookie privacy policy for more details on how we use cookies.