Direkt zum Inhalt springen

Willkommen bei Sandvik. Sie durchsuchen unsere Site derzeit auf Englisch. Möchten Sie zu einer anderen Sprache wechseln?

Die Lösung des Rätsels

Veröffentlicht:
24 Juli 2025
Text
David Nikel
Photo
Samir Soudah
Fernando Viezcas, Leiter des Untertagebetriebs von Agnico Eagle.

Anspruchsvolle Produktionsziele und komplexe Bedingungen bedeuten, dass Agnico Eagles Untertage-Betriebsleiter Fernando Viezcas in der Goldmine Pinos Altos im Norden Mexikos eine lange Liste täglicher Herausforderungen zu bewältigen hat. Mit leistungsstarken Gesteinswerkzeugen und drei Support-Ingenieuren, die ständig vor Ort sind, trägt Sandvik dazu bei, dass er sich keine Sorgen machen muss.

Was ist Ihre Aufgabe bei Pinos Altos?

Heute bin ich für den Untertagebetrieb bei Pinos Altos verantwortlich, einschließlich der Koordinierung von Produktion, Erschließung und Bau auf der Grundlage von Sicherheitsstandards. Meine Karriere bei Agnico Eagle begann jedoch bereits im Jahr 2007.

Ich arbeitete als Mitglied des ersten Planungsteams, und sobald die Produktion angelaufen war, wurde ich Supervisor, dann Minenkapitän und schließlich Superintendent. Die Möglichkeiten, die sich mir bei Agnico boten, waren fantastisch, und ich bin sehr dankbar für das Vertrauen, das man mir entgegenbringt.

Was sind Ihre größten Herausforderungen?

Zweifellos ist dies das schwierigste Jahr in meiner bisherigen Laufbahn. Das liegt daran, dass das Produktionsziel um 40 Prozent höher liegt als im Jahr zuvor. Wir sind alle entschlossen, diese Herausforderung zu meistern, ohne die Sicherheit der Arbeiter zu gefährden.

Um unsere Ziele zu erreichen, mussten wir in mehr Ausrüstung und mehr Personal, aber auch in mehr Infrastruktur investieren. Da wir den Untertagebetrieb ausweiten, brauchen wir mehr Belüftung, mehr Platz für die Verfüllung, alles, was wir tun, wurde erhöht. Es ist ein großes logistisches Puzzle.

Fernando Alonso Viezcas Luevano

  • Alter: 38
  • Beruflicher Werdegang: Betriebsleiter unter Tage
  • Geboren: Chihuahua, Mexiko
  • Lebt jetzt: Camargo, Chihuahua, Mexiko
  • Familie: Verheiratet. Drei Kinder, alle Jungen
  • Hobbys: Wandern in der Natur von Chihuahua

Wie wirkt sich der Standort auf die Instandhaltung aus?

Pinos Altos liegt im Bundesstaat Chihuahua fast 3.000 Meter über dem Meeresspiegel. Das Gestein hier ist sehr hart und stark zerklüftet, was die Gesteinswerkzeuge in einer Umgebung belastet, in der wir konstante Leistung benötigen.
Der nächste internationale Flughafen ist fünf Autostunden entfernt, daher versuchen wir, alles, was wir brauchen - Lieferungen, Mitarbeiter, Ersatzteile - so nah wie möglich an der Mine zu haben, um sicherzustellen, dass wir keine Unterbrechungen erleiden.

Wie hilft Ihnen Sandvik, diese Herausforderungen zu meistern?

Sandvik unterstützt uns schon seit langem, so dass ich keine Zeit für die Suche nach einer Alternative aufwenden musste. Alle unsere Untertagebohrer werden derzeit von Sandvik geliefert, weil sie zuverlässig und flexibel genug sind, um mit unseren schwierigen Bedingungen fertig zu werden.

Wie beurteilen Sie Ihre Beziehung zu Sandvik?

Wir haben volle technische Unterstützung durch drei Sandvik-Techniker, die 365 Tage im Jahr hier im Bergwerk arbeiten. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Vereinbarung. Was den Unterschied ausmacht, ist, dass sie Teil des Teams sind. Sie warten und unterstützen die Sandvik-Maschinen, bieten aber auch proaktive Beratung und helfen unseren eigenen Technikern, ihre Fähigkeiten zu entwickeln

Empfohlener Beitrag
Treffen Sie die Menschen

Treffen Sie die Menschen: Haley-Anna Blinn

Durch ihre Arbeit als junge, weibliche BEV-Anwendungstechnikerin bei Sandvik hat Haley-Anna Blinn umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen gesammelt, die sie in die von Batterien dominierte Bergbauindustrie einbringen wird.
Treffen Sie die Menschen: Haley-Anna Blinn
Empfohlener Beitrag
Treffen Sie die Menschen

Eine elektrisierende Persönlickeit

Max Planck sagte einmal, dass "die Wissenschaft eine Beerdigung nach der anderen vornimmt". Damit wollte er sagen, dass jeder Fortschritt in der Wissenschaft nur dann möglich ist, wenn man mit alten Denkweisen aufräumt. Das ist bei der Elektrik der Fall. Dr. Nesimi Ertugrul, außerordentlicher Professor an der School of Electrical and Electronic Engineering der Universität Adelaide, erläutert, warum die Zeit reif ist für die Umstellung auf elektrische Antriebe in Bergwerken.
Eine elektrisierende Persönlickeit
Brauchen Sie Hilfe?

Sprechen Sie mit unseren Experten darüber, wie wir Ihnen heute helfen können

We would like your consent

Sandvik and our vendors use cookies (and similar technologies) to collect and process personal data (such as device identifiers, IP addresses, and website interactions) for essential site functions, analyzing site performance, personalizing content, and delivering targeted ads. Some cookies are necessary and can’t be turned off, while others are used only if you consent. The consent-based cookies help us support Sandvik and individualize your website experience. You may accept or reject all such cookies by clicking the appropriate button below. You can also consent to cookies based on their purposes via the manage cookies link below. Visit our cookie privacy policy for more details on how we use cookies.