Bessere Entwicklung
- Themen:
- Kundengeschichten
- Veröffentlicht:
- 24 Juli 2025
- Text
- Eric Gourley
- Photo
- Helge Olsen

Zentraler Westen Australiens. Byrnecut Australia sorgt dafür, dass in der Jundee-Goldmine von Northern Star Resources die Erde in Bewegung bleibt, und die neueste Technologie für automatisiertes Bohren unter Tage hilft dem Bauunternehmen, die Nase vorn zu haben.

Keith Law macht keinen Hehl aus der Abgeschiedenheit der Jundee-Goldmine: "Wir befinden uns so ziemlich mitten in Westaustralien", sagt Law, der Projektleiter für den Vertrag mit Byrnecut Australia in der Mine. "Wir sind hier ein wenig isoliert". 50 Kilometer nordöstlich der winzigen Stadt Wiluna und 1.150 Kilometer auf der Straße oder einen zweistündigen Turboprop-Flug nordöstlich von Perth gelegen, ist Jundee die Definition von abgelegen. Doch seit der Aufnahme der Produktion im Jahr 1995 hat sich die Mine mit einer Produktion von mehr als 7 Millionen Unzen Gold für Bergbauunternehmen gelohnt. Northern Star Resources kaufte Jundee im Jahr 2014 vom dritten Eigentümer der Mine, Newmont, und legte damit den Grundstein für eine Reihe von Übernahmen, die das Unternehmen zum drittgrößten Goldproduzenten Australiens machten. Seitdem hat das Unternehmen durch aggressive Explorationsbohrungen ständig neue Mineralisierungen aufgedeckt: "Nach dem ursprünglichen Plan wäre Jundee auf dem Weg gewesen, sich gerade jetzt aufzulösen und die Tore zu schließen", sagt Law. "Northern Star hat mehr Erzkörper und mehr Arbeit gefunden und im Moment hat die Mine eine Lebensdauer von mehr als 10 Jahren."
Im letzten Quartal 2016 förderte Jundee 59.527 Unzen Gold - fast die Hälfte der 124.871 Unzen, die Northern Star im Quartal produzierte. Byrnecut Australia ist für den gesamten Untertage Bergbau und die Wartung des Fuhrparks verantwortlich, während Northern Star die Minen- und Sprengplanung, Produktionsgeologie, Vermessung, Geotechnik und Minenplanung übernimmt. Byrnecut Australia ist in Jundee seit mehr als 15 Jahren unter den verschiedenen Eigentümern der Mine tätig, und der aktuelle Vertrag mit Northern Star ist eines der größten aktiven Projekte des Unternehmens.
Byrnecut Australien
Byrnecut Australia, Teil der Byrnecut-Gruppe mit 2.500 Mitarbeitern, wurde 1987 als Spezialunternehmen für den Untertage Bergbau gegründet. Heute ist das Unternehmen Australiens größtes mechanisiertes Bergbauunternehmen und erbringt Instandhaltungsleistungen im Untertage Bergbau bei mehreren Großprojekten im ganzen Land. Zu den Vertragsarbeiten von Byrnecut Australia gehören die Erschließung und Produktion von Minen sowie Projektmanagementleistungen, Bohren von Erhöhungen, Kastenbohrungen, Schachtbohrungen, Bau von Spritzbeton sowie die Planung und Durchführbarkeit von Minen. Der Auftragnehmer baute 56,1 Kilometer Erschließungsarbeiten ab und lieferte 2016 11,2 Millionen Tonnen Erz für die Kunden, wobei er 988.937 Meter Produktionsarbeiten bohrte und dabei 50,7 Millionen TKMs transportierte.
Blühen, nicht überleben. In einer Zeit des Abschwungs, in der viele Bergbauunternehmen einfach nur versucht haben, zu überleben, hat Byrnecut Australia Erfolg gehabt. Geschäftsführer Pat Boniwell führt mehrere Faktoren an, die zum jüngsten Erfolg des Unternehmens beigetragen haben.
"Unser Geschäft ist stärker auf Gold ausgerichtet, was uns geholfen hat, da Gold den Abschwung besser überstanden hat als andere Rohstoffe", sagt Boniwell, aber noch wichtiger ist, dass wir talentierte, erfahrene Mitarbeiter und großartige Kunden haben, die wirklich starke Betriebe führen. Wir werden von starken, langfristigen Lieferanten unterstützt, und diese Beziehungen sind für uns äußerst wichtig: Wir fördern die Innovation unserer Lieferanten, was uns hilft, wettbewerbsfähig zu bleiben und unseren Kunden weiterhin einen Mehrwert zu bieten. An dem Punkt, an dem wir das nicht mehr tun, hören wir auf, als Auftragnehmer zu existieren, und das ist sehr wichtig. Wir sind immer auf der Suche nach der nächsten Möglichkeit, modernste Technologie zu implementieren, um unsere Arbeitsabläufe zu verbessern, sei es in Bezug auf Sicherheit, Produktivität oder Kosten." Byrnecut verlässt sich seit fast drei Jahrzehnten auf Sandvik-Bohrgeräte, um die Erschließungs- und Produktionsziele bei Projekten in ganz Australien und im Ausland zu erreichen. "Ich glaube, wir haben 1988 unser erstes Bohrgerät von Sandvik gekauft, es ist also eine lange Beziehung, und im Großen und Ganzen eine ziemlich gesunde, denke ich, für beide Parteien", sagt Boniwell. "Wir sind jetzt seit fast 30 Jahren bei den Sandvik-Produkten geblieben, besonders im Bereich der Bohrgeräte."
Bohren der nächsten Generation. Byrnecut Australia testete Anfang 2015 bei einem anderen Auftrag in Westaustralien den neuesten intelligenten Entwicklungs-Jumbo von Sandvik, den Sandvik DD422i, mit dem primären Ziel, seine neuen Bohr- und Kabinenkonzepte zu validieren.
Sandvik DD422i
Sandvik DD422i ist ein auf einem intelligenten Steuerungssystem basierendes Erschließungsbohrgerät, das für Spitzenleistungen, Genauigkeit und Zuverlässigkeit beim Bohren unter Tage und beim Tunnelbau in kleinem Maßstab ausgelegt ist. Der Jumbo verfügt über eine breite Palette automatischer Bohrfunktionen, die die Produktivität erhöhen und die Kosten senken. Der speziell für intelligente Erschließungsbohrungen entwickelte Sandvik DD422i ist mit den Konzepten Sandvik AutoMine Remote Monitoring und Sandvik AutoMine Drilling kompatibel. Ausgestattet mit der Sandvik Intelligent Control System Architecture (SICA) verfügt das Bohrgerät über Funktionen für vollautomatisches Bohren, optimierte Bohr- und Bohrensteuerungssysteme sowie umfassende Werkzeuge für Bohrplanung, Berichterstellung und Analysen.
Boniwell räumt ein, dass das Bauunternehmen den Wert der technologischen Innovationen des neuen Bohrgeräts anfangs vielleicht übersehen hat: "Zunächst ging es mehr um die neue Plattform und die Verbesserung der Zuverlässigkeit", sagt er, "aber es wurde ziemlich schnell klar, dass bei diesem neuen Produkt die Integration der neuesten Technologie in die robuste Bohrplattform besser gelungen war als je zuvor. Das gab uns das nötige Vertrauen, um die Automatisierung und die Bohrersteuerung voranzutreiben, die manuelle Steuerung mit weniger Maschineneingriffen zu kombinieren und diese miteinander zu verbinden. Die Bedienerschnittstelle ist intuitiver, so dass unsere Bohrer das Gerät und die Technologie akzeptierten". Byrnecut Australia brachte das Bohrgerät später im Jahr 2015 zu Jundee, um die Vorteile der Automatisierung zu testen. Es dauerte nicht lange, bis wir erkannten, dass sich dieses Bohrgerät positiv auf unser Geschäft auswirken und uns große Vorteile bei den Kosten und der Produktivität verschaffen würde", so Law. Während eines dreimonatigen Versuchs in Jundee bohrte der Sandvik DD422i monatlich mehr als 60.000 Meter. Die Kosten für Verbrauchsmaterialien sanken dank der längeren Werkzeugstandzeit um 25 Prozent, und Byrnecut Australia halbierte seinen Überbruch. Das neue Steuerungssystem für das Bohren optimierte die Produktivität und Genauigkeit erheblich, indem es die dynamische Bohrleistung an die Gesteinsbedingungen anpasste und die Bediener nicht mehr gezwungen waren, die Bohrparameter zu ändern. Mehr als ein Jahr später ist Sandvik DD422i immer noch für alle Erschließungsarbeiten in der Mine verantwortlich: "Es ist fantastisch, dass wir den Überbruch innerhalb der vorgesehenen Toleranzen extrem genau steuern können", sagt Boniwell. "Die zusätzlichen Einsparungen, die wir durch weniger Zeit für die Bodenabstützung, Zykluszeit, weniger Skalierung und dergleichen erzielt haben, waren besser als wir erwartet hatten. Und schließlich konnten wir durch den Einsatz der Automatisierung zwischen den Schichten Gewinne erzielen, so dass wir die Maschine ohne Bediener durchgehend im automatischen Modus bohren lassen konnten. Jeder zusätzliche Meter, den wir durch automatisches Bohren erzielen können, wirkt sich direkt auf unsere Produktivität und unseren Gewinn aus."
Umfassende Automatisierung. Der Sandvik DD422i bohrt bis zu 20 Löcher während eines Schichtwechsels in Jundee, und auch Byrnecut Australia nutzt die Vorteile seiner Automatisierung während der Spreng- und Belüftungszeiten. Die Bediener nutzen einige automatisierte Funktionen während ihrer Schichten, um gleichmäßigere Ergebnisse beim Bohren zu erzielen. Ryan Selfe, ein Bediener des Jumbo-Bohrers von Byrnecut Australia, hat sich schnell mit der Technologie des neuen Bohrers angefreundet und schätzt die Vorteile, die ihm Zeitersparnis bringen, wie z. B. die Tatsache, dass er die Ortsbrust nicht mehr markieren muss, bevor er mit dem Bohren beginnt: "Ich muss nur ein Kreuz auf der Ortsbrust und eine Rückansicht setzen und dann alle Messungen in das Computersystem eingeben, und schon kann ich innerhalb von fünf Minuten bohren", sagt Selfe. "Es ist sehr benutzerfreundlich." Sandvik DD422i erstellt Berichte, die die Schulung der Bediener vereinfachen und dabei helfen, potenzielle Probleme mit der Bohrleistung anzugehen. "Die Berichte, die es erstellt, sind einfach unglaublich, mehr Informationen als man sich jemals wünschen könnte, über jeden Schnitt, jedes Loch, das die Maschine bohrt", sagt Law. "Wir können jedes Profil, jede Bohrlochtiefe und ein 3D-Modell des gebohrten Schnitts abrufen, so dass wir uns mit den Bedienern zusammensetzen können, wenn etwas nicht funktioniert, und einen guten Plan entwickeln können, um alle Probleme mit den Schnitten zu beheben." Aufgrund des Erfolgs bei Jundee führt Byrnecut den Sandvik DD422i bereits bei anderen Aufträgen im In- und Ausland ein. "Wir erzielen bessere Ergebnisse, die Auffahrungen sehen schöner aus, wir haben weniger Überbruch, so dass wir keinen Schmutz transportieren, den wir nicht transportieren sollten, die Bodenabstützung ist besser und einfacher zu errichten", sagt Law, "wir nehmen viele menschliche Fehler aus dem Abbau heraus, und die Automatisierung ist der Schlüssel dazu. Nach unseren bisherigen Erfahrungen wird der Sandvik DD422i die Jumbo-Flotte der Zukunft für Byrnecut sein. Wir brauchen etwas, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, und dieses Gerät bietet genau das."
Jundee-Goldmine
Die Goldmine Jundee liegt 50 km nordöstlich von Wiluna und 1.150 km auf der Straße oder 800 km Luftlinie von der westaustralischen Hauptstadt Perth entfernt. Seit Beginn der Produktion im Jahr 1995 hat die Mine mehr als 7 Millionen Unzen Gold produziert und hat derzeit eine Lebensdauer von 10 Jahren. Jundee ist eine von vier Goldminen in Westaustralien, die von Northern Star Resources betrieben werden und die im Geschäftsjahr 2017 zwischen 485.000 und 515.000 Unzen produzieren werden.