Battery technology
Battery As A Service

Battery As A Service (BAAS) von Sandvik unterstützt Ihre Umstellung auf den Batteriebetrieb, da bei diesem Service die Batteriepakete, Ladegeräte und Ersatzteile in unserem Eigentum verbleiben und wir alle erforderlichen Wartungsarbeiten durchführen. Jedes Programm ist auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Flotte, Ihrer Einsatzbedingungen sowie die Ihrer Arbeitszyklen zugeschnitten.
-
Verbleib im Eigentum von Sandvik
Als Eigentümer der Batterien und Ladegeräte übernimmt Sandvik die Verantwortung für deren Wartung und stellt die Verfügbarkeit des Bestands sicher. Sie erhalten fachkundige Unterstützung, damit Ihre Batterien in optimalem Zustand bleiben. Am Ende ihrer Lebensdauer wird Sandvik sie umwidmen oder verantwortungsvoll recyceln.
-
Eigene Batterieproduktion
Sandvik entwickelt und fertigt seine Batteriesysteme im Haus und hat zudem die volle Kontrolle über Forschung und Entwicklung. Dies ermöglicht schnelles Reagieren auf Kundenwünsche, Aftermarket-Bedürfnisse und Produkt-Aktualisierungen.
-
Batteriechemie: Lithium-Eisenphosphat
In den BEVs von Sandvik kommt die Batteriechemie Lithium-Eisenphosphat (LiFePO₄ oder LFP) zum Einsatz. Verglichen mit den üblicherweise verwendeten Lithium-Ionen-Batterien auf Kobaltbasis weisen LFP-Batterien eine längere Lebensdauer auf. Der Temperaturanstieg in LFP-Zellen ist geringer als bei anderen chemischen Systemen, was die Sicherheit erhöht.
-
Umfangreiche Tests
Unsere BEVs sind das Ergebnis von mehr als 15 Jahren Batterieentwicklung. Wir unterziehen die Batterien umfangreichen Feldtests in Hartgestein-Bergbaubetrieben und besitzen eine Teststrecke, mit der die Bedingungen im Bergbau simuliert werden.

