Digital solutions
Remote Monitoring Service

Unser Remote Monitoring Service nutzt intelligente Technologie, die es ermöglicht, Ausfälle zu verhindern und vorherzusagen, bevor sie auftreten.


Vorteile
-
Gewährleistet eine rechtzeitige Wartung
-
Reduziert ungeplante Ausfallzeiten
-
Verbessert die Kompetenzentwicklung und Sicherheit des Bedieners
-
Ermöglicht kontinuierliche Verbesserungen
-
Erhöht die Flottenauslastung
Erfahren Sie mehr über den Remote Monitoring Service
Der Service nutzt modernste Cloud-Technologien und KI in Kombination mit Sandvik-Überwachung und Datenwissenschaft.
Diese einzigartige Kombination ermöglicht es unseren Überwachungsspezialisten, Maschinen- &und Telemetriedaten in umsetzbare Informationen in Form von vorbeugender Wartung und der Entwicklung von Bedienerkompetenzen umzuwandeln.
Kundenerfahrungen

Byrnecut meldet sich an 11 Standorten für den Sandvik Remote Monitoring Service an
Das führende Vertragsbergbauunternehmen Byrnecut wird die Remote Monitoring Service-Anwendung von Sandvik’ nach Abschluss eines erfolgreichen Probebetriebs der Technologie an fast einem Dutzend seiner australischen Bergwerke einführen

Barrick weitet das Fernüberwachungssystem von Sandvik auf die globale Flotte aus
Nach einer erfolgreichen Implementierung in seinem Untertagekomplex Loulo-Gounkoto in Mali, Westafrika, führt der Bergbaugigant Barrick Gold Corporation den Remote Monitoring Service (RMS) von Sandvik’ für seine gesamte globale Untertageflotte aus mehr als 200 vernetzten Sandvik-Muldenkippern, -Ladern und -Bohrgeräten ein.

Daten in Taten umwandeln
Der Remote Monitoring Service besteht aus einer neuen Reihe fortschrittlicher digitaler Dienste. Das System kann große Datenmengen, die von Untertagebergbaugeräten erfasst werden, in umsetzbare Empfehlungen umwandeln und so die Betriebskosten senken sowie die Produktivität und Nachhaltigkeit steigern.