Wir sorgen für Zirkularität
Durch die Schaffung von Zirkularität stellt Sandvik Rock Tools sicher, dass Rohstoffe und andere Ressourcen effizient und nachhaltig genutzt werden und dass unsere Produkte am Ende ihrer Lebensdauer recycelt werden. Zirkularität aufzubauen bedeutet auch, dass wir daran arbeiten, die Lebensdauer zu verlängern, recyceltes Material verwenden, Produkte entwerfen und Prozesse entwickeln, die das Recycling leichter machen.


Das Europäische Parlament definiert Kreislaufwirtschaft, auch als Zirkularität bezeichnet, als ein Modell der Produktion und des Verbrauchs, bei dem die verwendeten Materialien und Produkte so lange wie möglich gemeinsam genutzt, geleast, wiederverwendet, repariert, aufgearbeitet und recycelt werden. Kreislaufwirtschaft steht im Gegensatz zu linearer Wirtschaft („Wegwerfwirtschaft“).
In der linearen Wirtschaft werden natürliche Ressourcen zu Produkten, die aufgrund der Art und Weise, wie sie entworfen und hergestellt wurden, letztendlich dazu bestimmt sind, zu Abfall zu werden.
Sandvik Rock Tools hat sich entschieden, im Schwerpunktbereich „Wir sorgen für Zirkularität“ vier Ziele zu verfolgen:
- Rückgabequote von Bohrkronen
- Versorgungszirkularität von Hartmetall
- Versorgungszirkularität von Stahl
- Zirkularität von Abfällen
Rückgabequote von Bohrkronen
Definition von Leistungskennzahlen (Key Performance Indicators, KPIs)
Der KPI „Rückgabequote von Bohrkronen“ ist die Anzahl der von Sandvik Rock Tools verkauften Bohrkronen, die über das Programm zu Recyclingzwecken zurückgegeben werden.
Wie erreichen wir das?
Das Bohrkronen-Recyclingprogramm ist ein Rückgabesystem, bei dem Kunden gebrauchte Bohkronen zum Recycling an Sandvik Rock Tools zurückgeben. Im Jahr 2023 haben wir die „Opt-out“-Funktion eingeführt, die bedeutet, dass Kunden aktiv dafür entscheiden müssen, nicht am Programm teilzunehmen. Bei der Rücknahme der Altwerkzeuge können wir Stahl und Hartmetall trennen und die Materialien einem effektiven Recyclingkreislauf zuführen.
Ergebnis im Jahr 2023
Das Ergebnis im Jahr 2023 war, dass 56 % der von uns verkauften Bohkronen zurückgegeben wurden und wir das Jahresziel von 60 % fast erreicht haben.
Fokus im Jahr 2024
Die Zahl der Extraktionseinheiten in unseren Verkaufsgebieten wächst weiterhin. Wir stehen allerdings vor einigen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Logistik der recycelten Materialien, die zu einer Neubewertung unserer Zielniveaus geführt haben. Das Ziel für 2024 liegt bei 60 % und für 2025 bei 75 %.
Versorgungszirkularität von Hartmetall
Definition von Leistungskennzahlen (Key Performance Indicators, KPIs)
Die „Versorgungszirkularität von Hartmetall“ beschreibt den Gewichtsprozentsatz an recyceltem Hartmaterial im Hartmetall, das in Bohrkronen von Sandvik Rock Tools verwendet werden.
Wie erreichen wir das?
Hartmetall ist eine Schlüsselkomponente für Produkte von Sandvik Rock Tools und wichtig für unsere Bemühungen für zirkuläre Nachhaltigkeit. Hartmetall mit den seltenen Bestandteilen Wolfram und Kobalt ist ein sehr wichtiger Bereich für das Recycling. Durch unsere Recyclingprozesse gewährleisten wir eine effektive Nutzung der Materialien und die gleiche hohe Qualität wie bei neuen Rohstoffen. Durch unsere Recyclingprozesse ergeben sich erhebliche Einsparungen von etwa 40 % weniger CO₂-Emissionen und 70 % weniger Energie im Vergleich zur Verwendung neuer Rohstoffe. Dies steht im Einklang mit der Verpflichtung von Sandvik Rock Tools, ein nachhaltiges Unternehmen zu führen.
Ergebnis im Jahr 2023
Der Anteil recycelter Materialien im Hartmetall erreichte 53 %. Dieses Wachstum ist auf die Entwicklung sowohl in Bezug auf das Design unserer Sorten als auch auf die Entwicklung der Zirkularität bei unseren Lieferanten zurückzuführen.
Fokus im Jahr 2024
Angesichts der Bemühungen zur Verbesserung der Zirkularität sowohl bei unseren Lieferanten als auch bei unseren Hartmetall-Entwicklungsteams haben wir uns nun das Ziel gesetzt, bis 2024 55 % und bis 2025 60 % zu erreichen.
Versorgungskreislauf Stahl
Definition von Leistungskennzahlen (Key Performance Indicators, KPIs)
Die KPI „Versorgungszirkularität von Stahl“ beschreibt den Gewichtsprozentsatz des Stahls, den Sandvik Rock Tools von Anbietern von Stahlschrott bezieht.
Wie erreichen wir das?
Die Stahlproduktion verursacht etwa 7 % der gesamten Treibhausgasemissionen weltweit. Heute gibt es zwei verschiedene Arten, Rohstahl herzustellen: Reduktion von Eisenerz in einem Hochofen oder Schmelzen von Stahlschrott in einem Lichtbogenofen (EAF).
Das Recycling von Stahlschrott ist wichtig für den Aufbau der Kreislaufwirtschaft. Der Recyclingprozess von Stahl hat geringere Auswirkungen auf das Klima als der heute genutzte Prozess zur Reduzierung von Eisenerz. Unsere Lieferanten, die das Lichtbogenofenverfahren verwenden, setzen Schrott in einer Menge von 80–97 % ein, und wir schätzen, dass diese Verfahren zu einer durchschnittlichen CO₂-Reduzierung von 67 % führen.
Die Beschaffungsorganisation von Sandvik Rock Tools hat alle Stahllieferanten überprüft, um herauszufinden, welche Art von Produktionsweg sie haben. Die Lieferanten wurden außerdem gebeten, ihre Scope-1-, Scope-2- und Upstream-Scope-3-Emissionen mitzuteilen, um eine Basis für die gesamten Treibhausgasemissionen aus dem in den Bohrkronen von Sandvik Rock Tools verwendeten Stahl zu schaffen.
Wir arbeiten eng mit unseren Stahllieferanten zusammen, um sicherzustellen, dass sie ehrgeizige Ziele und Pläne zur Reduzierung ihrer Auswirkungen auf das Klima verfolgen und umsetzen. Um die Kreislaufwirtschaft bei Stahl zu verbessern, sind wir bestrebt, Stahl von Lieferanten zu beziehen, die auf Schrott basieren (EAF-Prozess).
Ergebnis im Jahr 2023
Im Jahr 2023 erreichten wir einen Gesamtanteil von 70 % Stahl, der über die schrottbasierte EAF-Route geliefert wurde, sodass das Ziel erreicht wurde.
Fokus im Jahr 2024
Um Stärken und Schwächen besser hervorzuheben, haben wir beschlossen, einige Änderungen an der Überwachung der Stahlzirkularität vorzunehmen. Die Maßnahmen gliedern sich in zwei Bereiche: einer für Produkte, die für die Rock Tools-Abteilung hergestellt werden, und einer für Produkte, die für andere Abteilungen innerhalb von Sandvik hergestellt werden.
Das Ziel für Rock Tools-Produkte liegt für 2024 bei 95 % und bleibt für 2025 bei 100 %. Wir haben erkannt, dass es trotz solider Pläne zur Erhöhung des Anteils von Stahl aus Schrottquellen wahrscheinlich unrealistisch ist, für das gesamte Jahr 2025 100 % zu erreichen. Unsere Pläne zeigen jedoch, dass es durch eine Erhöhung des Recyclinganteils im Laufe des Jahres möglich ist, am Jahresende eine laufende Quote von 100 % zu erreichen.
Zirkularität von Abfällen
Definition von Leistungskennzahlen (Key Performance Indicators, KPIs)
Der KPI „Zirkularität von Abfällen“ beschreibt, wie viel des von Sandvik Rock Tools erzeugten Abfalls wiederverwendet oder recycelt wird.
Wie erreichen wir das?
Sandvik Rock Tools erzeugt hauptsächlich Abfall in Form von Stahlschrott, der bei der Produktion entsteht. Zur Reduzierung von Stahlschrott besteht der vorrangigste Ansatz darin, ihn gar nicht erst entstehen zu lassen. Wird Stahlschrott vermieden, erhöht sich die Ausbeute von Produktionsstahl. Sandvik Rock Tools verhindert jedoch auch aktiv die Entstehung anderer Abfallstoffe, wie beispielsweise Schneidflüssigkeitsabfälle in CNC-Maschinen.
Ergebnis im Jahr 2023
Im Jahr 2023 haben wir einen Wert von 96 % erreicht, wenn wir den wiederverwendeten oder recycelten Abfall berücksichtigen. Damit wurde das Ziel von 91 % mit Abstand erreicht. Dies wurde durch eine verbesserte Handhabung und Sortierung erreicht.
Fokus im Jahr 2024
Für 2024 halten wir an dem Ziel von 95 % fest. Der Schwerpunkt liegt auf der Etablierung eines hohen Niveaus an Zirkularität, der Minimierung von Abfall und der Weiterentwicklung der Effizienz bestehender Recyclingströme.
Schleifen
Eine Möglichkeit, die Produktivität und Standzeit von Rock Tools-Produkten zu verbessern, besteht darin, unsere Bohrkronen durch Schleifen nachzuschärfen. Es handelt sich um ein Upgrade der Bohrkrone, das in der folgenden Abbildung dargestellt ist. Durch das regelmäßige Nachschleifen der Bohrkronen können Sie die Lebensdauer auf das bis zu zehnfache verlängern. Eine sorgfältige Wartung der Hartmetalleinsätze in Bohrwerkzeugen verbessert nahezu alle Parameter beim Gesteinsbohren und sorgt für ein effizienteres und ressourcenschonenderes Bohrerlebnis bei geringeren Betriebskosten.

Hartmetallrecycling
Haben Sie schon vom Rock Tools Hartmetall-Recyclingprogramm gehört? Das Programm trägt dazu bei, eine sichere Quelle für knappe Mineralien zu schaffen, sowie die Umweltbelastung und das Abfallaufkommen zu verringern. Für Sie ist alles komplett kostenlos – Sie werden sogar für die gesammelten Mineralien bezahlt.
Unser Recyclingprogramm unterstützt das Ziel von Rock Tools, eine Kreislaufwirtschaft aufzubauen. Damit können wir sicherstellen, dass Rohstoffe effizient und nachhaltig genutzt werden und dass unsere Produkte am Ende ihrer Lebensdauer recycelt werden.
