Automatisierung dekonstruiert
- Themen:
- Treffen Sie die Menschen
- Veröffentlicht:
- 24 Juli 2025
- Text
- Sandvik
- Photo
- Sandvik

William Pratt Rogers, Assistenzprofessor für Bergbauingenieurwesen an der University of Utah, hat keinen Zweifel daran, dass die Automatisierung die Bergbauindustrie weiter umgestalten wird, aber nicht unbedingt so, wie es alle erwarten.
In Ihrer Arbeit sprechen Sie von Autonomiestufen von 1 bis 10. Können Sie erklären, was das bedeutet?
Der wichtigste Punkt, auf den wir hinauswollen, ist, dass Automatisierung nicht binär ist - sie existiert auf einem Spektrum. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da viele große Unternehmen ihre Entscheidungen und Automatisierungsstrategien auf der Grundlage falscher Annahmen treffen. Bei der Automatisierung gibt es sowohl Raum für schrittweise Veränderungen als auch für Veränderungen des gesamten Systems. Bergbauunternehmen auf der ganzen Welt, von kleinen über mittlere bis hin zu großen Standorten, passen sich alle an das erhöhte Tempo des technologischen Wandels an. Jede dieser Bergbauklassen muss eine Automatisierungsstrategie umsetzen, die ihren Kapitalbeschränkungen und Systemanforderungen entspricht. Ein besseres Verständnis des Automatisierungsgrads wird es ihnen ermöglichen, eine Technologie- und Digitalstrategie erfolgreicher umzusetzen.
Wie wird sich die Automatisierung auf den Bergbau auswirken?
Die Automatisierung bietet die Möglichkeit, die Bedeutung von Skaleneffekten neu zu überdenken - mit anderen Worten: Größer bedeutet mehr. Bislang hat die Größenvorteile in einigen Bereichen dazu geführt, dass präzise Bergbautechnik unterschätzt wurde. Mit automatisierten Systemen werden wir jedoch weitaus präzisere Entwürfe und eine genauere Planung der Variablen benötigen, was auch zu einer besseren Vorhersagbarkeit der Wirtschaftlichkeit von Mineralien führen kann. Ich bin gespannt, wie sich die Automatisierung auf die Größe der Ausrüstung auswirken wird. Ich habe gehört, dass einige Technologen behaupten, dass künftige automatisierte Maschinen kleiner sein werden, die Flotten aber größer.
“Es gibt keine intelligenten Berechnungen ohne intelligenten menschlichen Input”
Was sind die größten Missverständnisse über den autonomen Bergbau?
Das binäre "Alles-oder-nichts"-Denken, wonach ein Bergwerk entweder voll automatisiert ist oder nicht. Bergbauunternehmen nutzen die Automatisierung häufig und werden sie auch in Zukunft schrittweise einführen. Es gibt auch Missverständnisse darüber, was dies für die Arbeitsplätze bedeutet. Die Automatisierung wird zu Unterbrechungen und einer Verlagerung der Beschäftigung im Bergbau führen - das ist sicher - aber nicht in dem von vielen erwarteten Ausmaß. Es gibt keine intelligenten Berechnungen ohne intelligenten menschlichen Input, also ist der nächste Schritt die Schaffung einer neuen Generation von Bergbautechnologen. Wir müssen das vorhandene Personal umschulen und Spitzentalente für Bergbauingenieurstudiengänge gewinnen sowie eine Reihe von Fachleuten aus den Bereichen Informatik und Systemtechnik für unsere Branche gewinnen.
Die Automatisierung wird also nicht dazu führen, dass der Mensch aus dem Bergbau verschwindet?
Ich glaube, dass die Zukunft der vollständigen Automatisierung des Bergbaus noch sehr weit entfernt ist. In den meisten Fällen wird es in den Bergwerken eine Mischung aus von Menschen bedienten und automatisierten Maschinen geben. Allzu oft höre ich Führungskräfte sagen: "Wir müssen automatisieren, um unsere Abhängigkeit vom Menschen zu verringern". Das ist eine schlechte Einstellung, da sie davon ausgeht, dass wir den Menschen durch Automatisierung ersetzen können. Ich glaube nicht, dass wir das können.
Wie wird autonome Technologie den Untertage Bergbau sicherer machen?
Wann immer wir Menschen aus Bereichen mit hoher kinetischer oder potenzieller Energie entfernen, ist das Ergebnis besser. Ein Großteil der Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes im Bergbau kann darauf zurückgeführt werden. Langfristige gesundheitliche Bedenken im Zusammenhang mit Emissionen und Feinstaub unter Tage werden durch die Verringerung der Anzahl der Stunden, die Menschen unter Tage verbringen müssen, gelindert. Da wir in Zukunft immer tiefer abbauen werden, werden die Minen wärmer und schwieriger zu belüften sein. Das geplante Resolution Cop-per Projekt in Arizona, USA, ist ein Beispiel dafür. Es liegt tief und ist extrem heiß, und die Automatisierung wird für seinen Erfolg entscheidend sein. Ich kann mir nicht vorstellen, in einem so heißen Bergwerk zu arbeiten, und hoffe, dass die Technologie so weit sein wird, dass das Bergwerk vollständig automatisiert werden kann.