Treffen Sie die Menschen
Solid Ground
Select tags
8 results
									Featured article
									
										
									
								
									Eine elektrisierende Persönlickeit
 Max Planck sagte einmal, dass "die Wissenschaft eine Beerdigung nach der anderen vornimmt". Damit wollte er sagen, dass jeder Fortschritt in der Wissenschaft nur dann möglich ist, wenn man mit alten Denkweisen aufräumt. Das ist bei der Elektrik der Fall. Dr. Nesimi Ertugrul, außerordentlicher Professor an der School of Electrical and Electronic Engineering der Universität Adelaide, erläutert, warum die Zeit reif ist für die Umstellung auf elektrische Antriebe in Bergwerken. 
									 
										- 
								 Treffen Sie die Menschen: Haley-Anna BlinnTreffen Sie die Menschen Treffen Sie die Menschen: Haley-Anna BlinnTreffen Sie die MenschenTreffen Sie die Menschen: Haley-Anna BlinnDurch ihre Arbeit als junge, weibliche BEV-Anwendungstechnikerin bei Sandvik hat Haley-Anna Blinn umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen gesammelt, die sie in die von Batterien dominierte Bergbauindustrie einbringen wird.
- 
								 Der Experte: Michael RobertsTreffen Sie die Menschen Der Experte: Michael RobertsTreffen Sie die MenschenDer Experte: Michael RobertsAls BEV Category Manager für den Geschäftsbereich Parts & Services von Sandvik Mining and Rock Solutions kümmert sich Michael Roberts um alles, was mit der Batterielogistik, dem Aftermarket-Geschäft und der Batterie-Datenextraktion zu tun hat.
- 
								 Eine elektrisierende PersönlickeitTreffen Sie die Menschen Eine elektrisierende PersönlickeitTreffen Sie die MenschenEine elektrisierende PersönlickeitMax Planck sagte einmal, dass "die Wissenschaft eine Beerdigung nach der anderen vornimmt". Damit wollte er sagen, dass jeder Fortschritt in der Wissenschaft nur dann möglich ist, wenn man mit alten Denkweisen aufräumt. Das ist bei der Elektrik der Fall. Dr. Nesimi Ertugrul, außerordentlicher Professor an der School of Electrical and Electronic Engineering der Universität Adelaide, erläutert, warum die Zeit reif ist für die Umstellung auf elektrische Antriebe in Bergwerken.
- 
								 Automatisierung dekonstruiertTreffen Sie die Menschen Automatisierung dekonstruiertTreffen Sie die MenschenAutomatisierung dekonstruiertWilliam Pratt Rogers, Assistenzprofessor für Bergbauingenieurwesen an der University of Utah, hat keinen Zweifel daran, dass die Automatisierung die Bergbauindustrie weiter umgestalten wird, aber nicht unbedingt so, wie es alle erwarten.
- 
								 Die Reise des Abfalls zum WertTreffen Sie die Menschen Die Reise des Abfalls zum WertTreffen Sie die MenschenDie Reise des Abfalls zum WertVeena Sahajwalla ist eine versierte Ingenieurin, Wissenschaftlerin und Erfinderin und eine leidenschaftliche Verfechterin der Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft, die ihrer Meinung nach zu einem nachhaltigen Konzept für alle werden kann.
- 
								 Eine faire Chance für alleTreffen Sie die Menschen Eine faire Chance für alleTreffen Sie die MenschenEine faire Chance für alleRebecca Roper ist Minenmanagerin in der George Fisher Mine von Glencore, einer unterirdischen Zink-, Blei- und Silbermine in Queensland, Australien. Sie setzt sich leidenschaftlich dafür ein, dass talentierte Mitarbeiter unabhängig von ihrem Geschlecht im Betrieb anerkannt werden.
- 
								 Alles in der FamilieTreffen Sie die Menschen Alles in der FamilieTreffen Sie die MenschenAlles in der FamilieArlene Johnston hat ihre Liebe zum Bergbau in eine Karriere unter Tage bei QME Ltd. umgewandelt und ist damit die erste weibliche Bergarbeiterin in Irland. Sie nahm sich die Zeit, Solid Ground online von den Herausforderungen und Chancen zu berichten, denen sie sich täglich stellen muss.
- 
								 Die Lösung des RätselsTreffen Sie die Menschen Die Lösung des RätselsTreffen Sie die MenschenDie Lösung des RätselsAnspruchsvolle Produktionsziele und komplexe Bedingungen bedeuten, dass Agnico Eagles Untertage-Betriebsleiter Fernando Viezcas in der Goldmine Pinos Altos im Norden Mexikos eine lange Liste täglicher Herausforderungen zu bewältigen hat. Mit leistungsstarken Gesteinswerkzeugen und drei Support-Ingenieuren, die ständig vor Ort sind, trägt Sandvik dazu bei, dass er sich keine Sorgen machen muss.
Das könnte Sie auch interessieren
 
		Hohe Erträge und Sicherheit in den Anden
				
 El Teniente, in den chilenischen Anden gelegen, ist eine der größten unterirdischen Kupferminen der Welt. Sie ist auch eine der komplexesten, mit vielen geotechnischen Herausforderungen. Durch den Einsatz automatisierter Lösungen konnte die Mine die Sicherheit und Produktivität deutlich optimieren. Gemeinsam mit Sandvik arbeitet das staatliche Unternehmen Codelco nun an der Mine der Zukunft. In den nächsten Jahren sollen in El Teniente nur noch automatisierte Lkw und Lader eingesetzt werden. 
			
	 
		Alte Werkzeuge zu neuem Leben erwecken
				
 Durch die Entwicklung einer eigenen, einzigartigen Extraktionstechnologie kann Sandvik Rock Tools nun ein branchenführendes Recyclingprogramm für gebrauchte Bohrkronen anbieten. Durch ihre Teilnahme können die Kunden dazu beitragen, die CO 2  -Emissionen erheblich zu reduzieren und knappe Ressourcen zu schonen.