Für einen sichereren Untergrund
- Themen:
- Sandvik Perspektive
- Veröffentlicht:
- 24 Juli 2025
- Text
- Ulf Wiman
- Photo
- DSI Underground

Die Arbeit unter Tage kann eine Reihe von Gefahren mit sich bringen. Die jüngste Übernahme von DSI Underground durch Sandvik wird die Sicherheit im Untertage Bergbau und Tunnelbau weiter verbessern.
Angesichts des gefährlichen Umfelds unter Tage hat die Sicherheit der Berg- und Tunnelbauarbeiter für die Branche seit jeher höchste Priorität. Obwohl Bergbau- und Bauunternehmen Systeme und Verfahren zur Unterstützung eines "Zero Harm"-Ansatzes einführen, kommt es immer noch zu Zwischenfällen und Verletzungen.
Die weitere Entwicklung der Sicherheit unter Tage wird durch eine Reihe von Megatrends bestimmt. Die Verlagerung vom Tagebau zum Untertage Bergbau beschleunigt sich. Dies ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass die Lagerstätten erschöpft sind und dass der Tagebau zunehmend in Frage gestellt wird und in der Öffentlichkeit weniger Akzeptanz findet. Gleichzeitig müssen die bestehenden Untertage-Bergwerke tiefer gehen, um neue Erze zu finden.
Im Tunnelbau wird der Bau von Megatunneln in Großstädten weltweit weiter zunehmen, und viele Tunnelbauten werden unter schwierigen Bodenverhältnissen stattfinden.
Sandvik kündigte im Dezember 2020 die Übernahme von DSI Underground an, einem Komplettanbieter für unterirdische Abbauarbeiten mit Schwerpunkt auf Sicherheit.
Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten, Systemen und Lösungen für den Bodenausbau und die Verstärkung an. Die enge Zusammenarbeit mit den Kunden ist Teil der Strategie. Das technische Designteam von DSI Underground unterstützt die Kunden bei neuen oder nicht standardisierten Produkten, und mit 22 Produktionsstätten weltweit kann das Unternehmen die Produkte schnell an die individuellen Bedürfnisse anpassen.
"Sichere und zuverlässige Ausbauprodukte und -dienstleistungen sind für den Berg- und Tunnelbau von entscheidender Bedeutung", sagt Derek Hird, regionaler CEO für die Region APAC. "Die Produkte von DSI Underground sind entscheidend für die Produktivität und eine sichere Arbeitsumgebung, indem sie die Decke unter Tage abstützen."
DSI Underground konzentriert sich seit langem auf technische Innovationen: Wir haben eine lange Reihe von technischen Entwicklungen, die von Produktverbesserungen bis hin zu Produkten der nächsten Generation reichen, wie z.B. selbstbohrende Injektionsbolzen", sagt Hird. Wenn die Bergwerke tiefer gehen und der Bedarf an Unterstützung mit höherer Kapazität steigt, kann unser F&E-Team bei der Konstruktion und den Tests helfen."
DSI Underground konzentriert sich nicht nur auf Produktentwicklungen, sondern auch auf Produktionsverbesserungen und Kapitalinvestitionen in ihren Fabriken, um die interne Produktivität in der Produktion zu steigern. Die Investition in eine hochmoderne Anlage für Injektionsmittel in Polen ist ein gutes Beispiel dafür.
"Injektionschemikalien sind Produkte, die zur Bodenkonsolidierung und Hohlraumverfüllung unter diesen extremen Bergbaubedingungen eingesetzt werden", sagt Hird, "durch diese Anlage können wir diese Injektionsprodukte weltweit liefern."
Die Fasloc-Harzkapseln von DSI Underground erhöhen auch die Sicherheit und vereinfachen die Handhabung und den Injektionsprozess bei der Installation von Bergbauankern.
DSI-Untergrund
Gegründet: Im Jahr 1979. Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis ins Jahr 1865 zurück
Hauptsitz: München, Deutschland
Globale Präsenz: In mehr als 70 Ländern
Anzahl der Mitarbeiter: Mehr als 2.000
Produktion: 22 Werke in der ganzen Welt
Das Portfolio umfasst:
- Ankerbolzen und Ankersysteme
- Passive Stützprodukte, z.B. Profile, Träger, Gitter und Felsbolzengurte
- Injektionsharze/chemische Systeme und Kartuschen
- Selbstbohrende Systeme
- Vorspannsysteme, z. B. Rohrschirme, Spieße und Vorspannplatten
Die einfache Anwendung, die kurzen Abbindezeiten und die hohe Verbundfestigkeit haben sie zu einer beliebten Wahl bei konventionellen und vollautomatischen Installationen gemacht.
Digitalisierung und Automatisierung werden immer wichtiger, um den Untertage Bergbau sicherer, effizienter und nachhaltiger zu machen. Allerdings hinkt die Installation von Stützmitteln anderen Prozessen im Zyklus der Abbauarbeiten unter Tage in diesen Bereichen hinterher.
"Hier wird die Zugehörigkeit von DSI Underground zu Sandvik einen Unterschied machen", sagt Michael Reich, Präsident des neuen Geschäftsbereichs Bodenausbau bei Sandvik Mining and Rock Solutions. "Gemeinsam werden wir ein Komplettanbieter für den Prozess der Abbauarbeiten unter Tage sein. Wir werden eine Kombination aus Ausrüstung, Bohren und Bodenausbau nutzen, um die Sicherheit und die Geschwindigkeit der Installation des Bodenausbaus zu erhöhen und so einen Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen."
“Mit zunehmender Tiefe der Minen steigt der Bedarf an höherer Kapazität der Abstützung”
DSI Underground hat eine eigene Tochtergesellschaft, DSI Underground SMART, gegründet, um sich voll an der digitalen Entwicklung zu beteiligen und diese zu leiten.
"Wir haben begonnen, mit Industriepartnern auf der ganzen Welt zusammenzuarbeiten, um digitale Lösungen zu entwickeln, die helfen, die Herausforderungen bei der Bodenkontrolle zu bewältigen", sagt Reich.
Das neue Unternehmen wird beispielsweise bald Lösungen zur Live-Überwachung von Bodenbewegungen und Konvergenz im Untergrund vorstellen. Dies wird geotechnische Ingenieure mit kritischen Datenpunkten unterstützen, um die richtigen Entscheidungen über Produkte für den Bodenausbau zu treffen.
Im Februar 2021 erwarb DSI Underground SMART Edvirt, ein schwedisches Unternehmen für Bildungstechnologie, das Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Tools für den Untertage Bergbau und Tunnelbau entwickelt und bereitstellt.
Simulatoren sind zu einem Standardwerkzeug für die Ausbildung von Bergleuten in der Bedienung von OEM-Ausrüstung geworden, aber die Verwendung von Simulatoren für die Ausbildung von Bergleuten in der Installation von Bodenausbau in einer unterirdischen Umgebung ist noch relativ neu. Der untertägige Schraubensimulator von Edvirt hilft beispielsweise, kostspielige Fehler zu vermeiden, die zu größeren Reparaturen an der Ausrüstung oder Ausfallzeiten bei der Installation von Ausbausystemen führen.
Letztendlich ist die oberste Priorität von DSI Underground, dem Kunden einen Mehrwert zu bieten, was sowohl für die Sicherheit als auch für andere Bereiche gilt.
"Wir sind stolz darauf, dass wir auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen können", sagt Hird, "sei es durch technische Innovationen, einen 24-Stunden-Notdienst, pünktliche Lieferungen, garantierte Produktqualität, technische Unterstützung vor dem Verkauf oder Kundendienst. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich der Kunde in der Nähe oder am anderen Ende der Welt befindet."
Gemeinsam die Sicherheit unter Tage erhöhen
Im Dezember 2020 gab Sandvik bekannt, dass es DSI Underground übernehmen würde. Die Transaktion wurde im Juli 2021 abgeschlossen.
"Sandvik Mining and Rock Solutions und DSI Underground haben ein komplementäres Produktangebot mit minimalen Überschneidungen", sagt Henrik Ager, Präsident von Sandvik Mining and Rock Solutions, "DSI Underground ist ein 100-prozentiges Aftermarket-Geschäft und klarer Marktführer in seinem Segment. Durch diese strategische Übernahme wird Sandvik Mining and Rock Solutions zum branchenweit führenden Komplettanbieter von Ausrüstung und Verbrauchsmaterialien für den Hartgesteinsbergbau und den Tunnelbau unter Tage, was unseren Kunden einen weiteren Mehrwert bietet und das Wachstum des Aftermarket-Geschäfts fördert."
DSI Underground wird einen neuen Geschäftsbereich innerhalb von Sandvik Mining and Rock Solutions bilden: "Gemeinsam werden wir die Sicherheit und Produktivität über den gesamten Zyklus des Untertagebaus vorantreiben und unsere Kunden dabei unterstützen, neue Standards zu setzen", sagt Michael Reich, Präsident des neuen Geschäftsbereichs Ground Support bei Sandvik Mining and Rock Solutions.
Die Zugehörigkeit zu Sandvik wird DSI Underground in die Lage versetzen, seine Expansion im Bereich fortschrittlicher Bodenausbauprodukte zu beschleunigen und die Möglichkeiten der Integration zu nutzen.
"Unsere Präsenz in den wichtigsten Märkten weltweit wird Sandvik Mining and Rock Solutions dabei helfen, sich als Komplettanbieter im untertägigen Hartgesteinsbergbau und Tunnelbau zu etablieren", sagt Reich, "unser Angebot an Stützmitteln kann auch über das ausgedehnte globale Vertriebsnetz von Sandvik vermarktet werden. Das wird zu mehr Interaktion mit bestehenden Kunden führen und die Entwicklung unserer Verkäufe, zum Beispiel in Afrika und Indien, unterstützen."