Direkt zum Inhalt springen

Eine (R)evolution im Außenhammerbohren

Die neuen asymmetrischen Bohrstränge Alpha® 340 von Sandvik sind die neueste Innovation beim Außenhammerbohren für den Streckenvortrieb und den Tunnelbau. Inspiriert von der Kraft der Evolution und angetrieben für einen erfolgreichen Bohrvorgang.

Die Kraft der Innovation

Innovationen für morgen sind in unserer DNA verankert. Die Kraft und Langlebigkeit der Evolution sind Inspirationsquellen für das asymmetrische Gewinde in den neuen asymmetrischen Bohrsträngen Sandvik Alpha®. Wir nennen es eine (R)Evolution, da sie die Zukunft des Streckenvortriebs und des Tunnelbaus prägt.

Sandvik Alpha® 340 Asymmetrische Bohrwerkzeuge mit Gewinde

Downloads

Lernen Sie das Team hinter der Innovation kennen

Innovation ist der Kern unseres Geschäfts, und genau wie die Natur entwickeln wir uns ständig weiter. Lernen Sie das Team kennen und erfahren Sie die Geschichte hinter unserer neuesten Innovation für die Bergwerksentwicklung und den Tunnelbau – den asymmetrischen Bohrwerkzeugen Sandvik Alpha®.

Hören Sie unseren Experten zu

Hören Sie in dieser digitalen Veranstaltung unseren Experten zu und erfahren Sie mehr darüber, wie das neue asymmetrische Gewindedesign in den asymmetrischen Bohrsträngen Sandvik Alpha® 340 Ihren Gewinn (r)evolutionieren kann.

Unsere Kunden waren mit den alten Sandvik Alpha® 330-Bohrwerkzeugen zufrieden und sahen keinen Grund, sie zu wechseln. Bis sie die neuen asymmetrischen Bohrstränge Sandvik Alpha® 340 ausprobierten … Die Ergebnisse unserer Benutzer sind erstaunlich.


Robert Grandin
Produktmanager, Rock Tools Top Hammer Underground

PowerCarbide®

PowerCarbide® ist unsere fortschrittlichste Materialtechnologie und kann jede Bohranwendung optimieren. Bei den Alpha™ Asymmetrischen Bohrsträngen von Sandvik verwenden wir drei Arten von PowerCarbide® – GC81, SH70 und XT49.

SH70 verfügt über„selbsthärtende“ Sorten, die im fortschreitenden Gebrauch sowohl verschleißbeständiger als auch zäher werden.

GC81-Hartmetall verfügt über eine Härtesorte mit hoher Verschleißfestigkeit auf der Außenseite, während die Mitte für die erforderliche Zähigkeit sorgt.

Die Sorte XT49 ist bruchbeständiger und gestattet ein weiteres Herausragen der Stifte und eine schärfere Geometrie für schnelleres Bohren.

Entdecken Sie die Vorteile unseres PowerCarbide®.

Design für Sie und die Umwelt

Untertägige Bohrungen sind mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Die neuen asymmetrischen Bohrwerkzeuge Sandvik Alpha® 340 sind eine kluge Wahl für die Umwelt und die Sicherheit am Arbeitsplatz. Die längere Lebensdauer der Bohrstangen bedeutet weniger Stangenwechsel und somit weniger schweres Heben für die Bohrgerätebediener. Auch für die Umwelt ist dies eine nachhaltigere Wahl.

Asymmetrische Bohrstränge Alpha® 340 von Sandvik sind in unserem Rock Tools Recyclingprogramm für gebrauchte Hartmetall-Bohrwerkzeuge enthalten. Das Metall wird wieder in Grundrohstoffe umgewandelt und wiederverwendet.

Erfahren Sie hier mehr über die Vorteile des Recyclingprogramms für Bohrwerkzeuge.

Sandvik Alpha® asymmetrische Bohrwerkzeuge Q&A

  • Was verstehen man unter einem asymmetrischen Gewinde?

    Dies bedeutet, dass die Flankenwinkel des Gewindeprofils unterschiedlich sind. Der Zweck besteht darin, das Spannungsniveau der Anzugsflanke zu reduzieren, wo es häufig zu Lochfraß kommt.

  • Wird Sandvik Alpha® 330 noch verfügbar sein?

    Nr. Alle Kunden werden im folgenden Jahr auf den neuen Sandvik Alpha® 340 umgestellt. Die aktuellen Benutzer von Sandvik Alpha® 330 werden von den Vertriebsteams von Sandvik Rock Tools bezüglich der Umstellung kontaktiert. Dieser Prozess ist mit den Werken synchronisiert und hat bereits begonnen.

  • Ist Sandvik Alpha® 340 mit Sandvik Alpha® 330 kompatibel?

    Nein. Sandvik Alpha® 340 hat ein anderes Gewindeprofil, einen anderen Durchmesser und eine andere Steigung.

  • Was ist der Unterschied zwischen Sandvik Alpha® 360 und Sandvik Alpha® 340?

    Sie basieren auf der gleichen technischen Plattform, sind jedoch auf unterschiedliche Durchmesser ausgelegt. Sandvik Alpha® 360 ist für Lochgrößen von 48–51 mm optimiert und Sandvik Alpha® 340 kann Löcher mit einer Größe von bis zu 43 mm bohren. Der größere Gewindedurchmesser beim Sandvik Alpha® 360 sorgt bei größeren Lochgrößen für eine wesentlich längere Lebensdauer der Stangen.

  • Was versteht man unter PowerCarbide®-Sorte?

    PowerCarbide® ist eine Familie von Hartmetallsorten, die im Vergleich zu Industriestandards mit hochentwickelter Technologie ausgestattet sind. Sie sind nur bei Sandvik Rock Tools erhältlich und steigern die Qualität Ihrer Bohrarbeiten.

  • Was sind die Vorteile von PowerCarbide®?

    Die Technologieplattformen, aus denen PowerCarbide® besteht, können auf unterschiedliche Kundenwerte skaliert werden. Bei vielen Bits macht sich der Unterschied in höherer Verschleißbeständigkeit bemerkbar. Das Ergebnis: längere Schleifintervalle und längere Lebensdauer insgesamt. Bei anderen, wie etwa der Speedy Bohrkrone und Autobit, bietet die PowerCarbide®-Technologie jedoch einen stärkeren Überstand und eine spitzere Kronenform. Dadurch wird die Bohrgeschwindigkeit erhöht und die Bohrgeräte bohren auch bei abgenutzten Kronen noch gut.

  • Muss ich auch das Einsteckende und die Kupplung wechseln?

    Nein, das Sandvik Alpha® Gewindekonzept betrifft nur das Bitende der Driftstange. An der Einsteckseite befindet sich weiterhin das Industriestandardgewinde T38.

  • Kann ich Sandvik Alpha® Asymmetric-Bohrwerkzeuge zum Langlochbohren verwenden?

    Nein, Sandvik Alpha® Gewinde sind nur als Bohrkronengewinde für Einstangenbohrungen im Tunnelbau und in der Minenerschließung konzipiert. Das Sortiment bietet einzigartige Produkte wie etwa eine Kreuzkupplung, die für spezielle Anwendungen in begrenzten Mengen verwendet werden können. Sandvik Alpha® Asymmetrische Bohrwerkzeuge werden für umfangreiche Bohrungen nicht empfohlen.

  • Wann werden Sechskantstangen und wann runde Vortriebsbohrstangen empfohlen?

    Runde Stangen sorgen für die beste Bohrlochqualität und verursachen den geringsten Verschleiß an den
    Zentrierbuchsen. Sechskantstangen sind besser zum Entfernen von Bohrklein aus dem Bohrloch geeignet und verhindern Festbohren. Im Allgemeinen sind runde Stangen am besten für kompaktes Gestein geeignet. Die Bohrlochgröße beträgt mindestens 45 mm. Aufgrund der besseren Bohrlochgenauigkeit sind runde Stangen für längere Bohrlöcher sinnvoll. Für zerklüftete Bereiche – wie etwa bei Ankerbohrungen – werden Sechskantstangen bevorzugt.

Möchten Sie mehr erfahren?

Besuchen Sie die Produktseite von Sandvik Alpha® 340

Sandvik Alpha™ 340 ist eine Weiterentwicklung basierend auf dem beliebten Sandvik Alpha™-System. Es ersetzt das erfolgreiche Alpha™ 330-Gewindesystem und bietet eine bis zu 30 % längere Standzeit. Dies führt in der Folge zu einer höheren Produktivität und geringeren Kosten pro Bohrmeter.

Besuchen Sie die Produktseite von Sandvik Alpha® 360

Sandvik Alpha™ 360 ist eine Ergänzung des einzigartigen Sandvik Alpha™ Systems. Seine robuste Konstruktion bietet die doppelte Lebensdauer im Vergleich zu Industriestandardlösungen und eignet sich daher für verschiedene Bohrbedingungen. Er kombiniert Langlebigkeit mit präziser Bohrgenauigkeit, was die Produktivität im Tunnelbau und bei der Erschließung von Minen erhöht.

We would like your consent

Sandvik and our vendors use cookies (and similar technologies) to collect and process personal data (such as device identifiers, IP addresses, and website interactions) for essential site functions, analyzing site performance, personalizing content, and delivering targeted ads. Some cookies are necessary and can’t be turned off, while others are used only if you consent. The consent-based cookies help us support Sandvik and individualize your website experience. You may accept or reject all such cookies by clicking the appropriate button below. You can also consent to cookies based on their purposes via the manage cookies link below. Visit our cookie privacy policy for more details on how we use cookies.