Wir geben die Richtung vor
„Lead the way“ bedeutet, dass Sandvik Rock Tools danach strebt, der weltweit führende, innovativste und nachhaltigste Lieferant von Bohrwerkzeugen zu sein. Die von uns gelieferten Produkte sollen unseren Kunden eine längere Standzeit, höhere Produktivität, größere Energieeffizienz und einen geringeren Kraftstoffverbrauch bieten als die Produkte unserer Wettbewerber.
Auf diese Weise trägt Sandvik Rock Tools zu einer effizienteren Nutzung von Ressourcen bei, beispielsweise der Rohstoffe unserer Werkzeuge und der während des Betriebs der Werkzeuge verbrauchten Brennstoffe und Energie.

Im Rahmen von New Product Development Projects zielt unsere F&E-Organisation darauf ab, neue Produkte zu entwickeln, die deutlich besser als Standardprodukte sind und entweder eine längere Lebensdauer, höhere Produktivität oder mehr Energieeffizienz bieten.
Sandvik Rock Tools hat sich entschieden, im Schwerpunktbereich „Wir geben die Richtung vor“ zwei Ziele zu verfolgen:
- Nachhaltiger Vertrieb
- Digitaler Wandel.
Nachhaltiger Vertrieb
Definition von Leistungskennzahlen (Key Performance Indicators, KPIs)
Der KPI “Nachhaltiger Umsatz” wird als Umsatz mit Premiumprodukten im Vergleich zum Branchenstandard definiert. Durch die Steigerung nachhaltiger Umsätze ist Rock Tools führend bei der Reduzierung der Klimaauswirkungen im Produktlebenszyklus.
Wie erreichen wir das?
Wir arbeiten aktiv daran, den Vertrieb von Premium-Produkten zu steigern, die unseren Kunden helfen können, den Bereich Nachhaltigkeit zu verbessern.
Ergebnis im Jahr 2023
Im Jahr 2023 wurden 40 % unseres Umsatzes als “nachhaltiger Umsatz eingestuft”. Wir haben das Ziel von 40 % erreicht. Besonders erfreulich war für uns die starke Entwicklung unseres Produktbereichs Rollenmeißel.
Fokus im Jahr 2024
Im Jahr 2024 werden wir weiterhin aktiv daran arbeiten, den Wert unserer Premiumprodukte in den Mittelpunkt zu rücken und einem noch größeren Teil unserer Kunden aufzuzeigen, wie sie zu einem nachhaltigeren und effizienteren Betrieb beitragen können. Das Ziel für „Nachhaltiger Vertrieb“ im Jahr 2024 liegt bei 45 %.
Digitaler Wandel
Definition von Leistungskennzahlen (Key Performance Indicators, KPIs)
Der KPI „Digitaler Wandel“ ist definiert als die Anzahl der Kunden, die unser digitales Tracking- und Leistungssystem „Track“ implementieren.
Sandvik Rock Tools ist führend, wenn es darum geht, die Produktivität unserer Kunden zu verbessern, die Lebensdauer unserer Produkte zu erhöhen und sicherzustellen, dass an den Kundenstandorten keine Werkzeuge verloren gehen. Dadurch und durch den digitalen Wandel verlängert sich die Lebensdauer unserer Produkte und die Umweltbelastung nimmt ab.
Wie erreichen wir das?
Wir arbeiten aktiv daran, Track in weiteren Kundenbetrieben einzuführen, um die Produktivität zu verbessern und die Standzeit unserer Produkte zu verlängern.
Ergebnis im Jahr 2023
Im Jahr 2023 haben wir bei der Track-Implementierung gute Fortschritte erzielt und eine Track-Implementierung von 57 % in unseren Serviceverträgen erreicht, womit wir das Ziel von 60 % fast erreicht haben. Dies wurde durch die hervorragende Zusammenarbeit zwischen unseren Kunden, dem Servicepersonal von Sandvik vor Ort, den Digitalisierungsspezialisten und dem App-Entwicklungsteam ermöglicht.
Fokus im Jahr 2024
Die Digitalisierung schreitet voran und ein wichtiger Schwerpunkt wird in diesem Jahr darauf liegen, eine hohe Qualität der aktuellen Implementierungen sicherzustellen. Daher wird das Wachstum bei den Implementierungen moderat ausfallen. Das Ziel für 2024 ist ein Wert von 60 %.
Track
Track ist eine Anwendung zur Datenerfassung, -messung und Optimierung von Kundenverträgen. Viele Jahre lang wurde der Überprüfungsprozess von Kundenverträgen mit Stift und Papier und Tabellenkalkulationen durchgeführt.
Heute bietet Sandvik Rock Tools ein Konzept, das unsere Kundenverträge digitalisiert und den Unternehmen unserer Kunden zu Höchstleistungen verhilft. Track erfasst Daten von Bohrwerkzeugen und verfolgt den Bestand, das Bohrgerät, den Bediener und die Werkzeugleistung, während Sie gleichzeitig eine Echtzeitanalyse für die optimale Werkzeugauswahl und operative Exzellenz erhalten – für mehr Sicherheit, Produktivität und Effizienz.
Durch die Durchführung von Fehleranalysen und ein sinnvolles Abfallmanagement verbessert sich die Standzeit unserer Werkzeuge, was sowohl aus nachhaltiger als auch aus zirkulärer Sicht von Vorteil ist.
Die Leistungsfähigkeit einer Lösung wie Track – sowohl hinsichtlich Nachhaltigkeit als auch Produktivität – konnte kürzlich an einem Kundenstandort in Australien demonstriert werden.
Dort konnten durch die Implementierung von Track die Kosten pro Meter um 30 % gesenkt und gleichzeitig die Lebensdauer der Produkte deutlich erhöht werden.
Analysieren
My Rock Tools Analyze ist eine mobile Anwendung, die entwickelt wurde, um Fehler- und Ausschussanalysen der Bohrwerkzeuge unserer Kunden durchzuführen und Hinweise zu Verbesserungen zu geben ’ und zwar alles aus der Ferne. Ziel ist es, die Ursache für den Ausfall bzw. Verschleiß eines Gesteinswerkzeugs zu ermitteln, um daraus Maßnahmen abzuleiten und die Leistung zukünftig verbessern zu können. Es ist sehr einfach zu bedienen: Unsere Kunden laden die App entweder aus dem App Store oder von Google Play herunter, geben einige wichtige Produktinformationen an, machen ein paar Fotos von ihrem ausgedienten Werkzeug und senden es uns dann zur Analyse und um Feedback zu erhalten.
Sie können anhand dieser Analyse dann ihre Abläufe verbessern, mit dem Ziel, die Produktivität und damit die Rentabilität zu steigern.
Bohren
Sandvik Rock Tools bietet interaktive Kundenschulungen auf der Grundlage von Bohrlochsimulationen, die „Drill“ genannt werden. Es gibt zwei verschiedene Versionen: Schulungen im Schulungszimmer mithilfe einer iPad-App und Fernschulungen mithilfe eines Telefons, Tablets oder Computers, einer Webanwendung und eines Videokonferenzsystems (Teams).
Diese digitalen Angebote sind für Außenhammer, Imlochhammer und Rollenmeißel verfügbar. Es handelt sich um eine praktische Kundenschulung, in der die betrieblichen Auswirkungen auf die Standzeit und Leistung von Bohrwerkzeugen demonstriert werden, sofern sie richtig eingestellt werden. Dadurch können eine längere Lebensdauer unserer Produkte erreicht und wiederum Vorteile für die Nachhaltigkeit erzielt werden.